nutella Plant-Base: Vegane Nutella-Variante startet deutschlandweit


Einige haben es sicher schon in den ersten Läden gesehen: Im Januar 2025 kommt mit nutella Plant-Based eine vegane Alternative zum beliebten Brotaufstrich auf den deutschen Markt.
Die neue Variante verzichtet auf Milch und verwendet stattdessen Zutaten wie Kichererbsen und Reissirup. Wie das Original basiert sie auf Zutaten wie Zucker, Haselnüssen und Kakao, um einen vergleichbaren Geschmack zu gewährleisten.
Die Markteinführung von nutella Plant-Based in Deutschland folgt auf die Einführung in Frankreich, Belgien und Italien. Mit der Entwicklung dieses Produkts sollen laut Hersteller Ferrero insbesondere Konsumenten angesprochen werden, die aus ernährungs- oder lebensstilbedingten Gründen tierische Produkte reduzieren oder ganz vermeiden möchten.
Der vegane Brotaufstrich ist im deutschen Handel im 350 g Glas direkt neben der klassischen Variante erhältlich. Der Preis variiert je nach Einzelhandelsgeschäft, sollte aber über der klassischen Variante liegen. Nutella Plant-Based ist von der Vegetarian Society als vegan zertifiziert und auch für Menschen mit einer Laktoseintoleranz geeignet.
Da ich persönlich mit nutella noch nie etwas anfangen konnte, werde ich auch die neue Variante nicht ausprobieren. Aber ihr habt doch sicher bereits eine Meinung dazu, oder?
-->
Hab viele Zeit meines Lebens Nutella gegessen und musste es natürlich direkt probieren. Find’s ganz gut, aber schmeckt ein bisschen anders und ich persönlich würde eindeutig zu Bionella raten. Schmeckt mir am besten und wenn man es mag: ist es auch sozial und ökologisch besser.
Oft kommt mir der Gedanke auf, das sich die gesamte Welt der Grünen Lobbyisten zu einer political correcctnes Kampagne in den Kommentarspalten versammelt. 🤦♂️
Es sind mittlerweile leider beide Extreme. Die, die über alles jammern, und die, die in der Vergangenheit festhängen. Mich nervt vielmehr, dass viele, wie du, andere Sichtweisen ständig als „grün“ einstufen. Ein Veganer oder Vegetarier muss nicht gleich ein Grüner sein. Irgendwie hängen da viele, bei dir hat man den Eindruck, in ideologischen Sichtweisen fest.
Ideologie liegt in der Sichtweise des Betrachters, da folgt jeder seiner eigenen.
Leider kommt es mir vor, dass manche Menschen nicht mal mehr verständliche Kommentare formulieren können! 🤦♂️
Muss man nicht unbedingt studiert haben, um meinen vorherigen Kommentar verständlich einordnen zu können. Kommt drauf an wie betroffen man sich davon fühlt.
Teurer? Warum teurer? Die Milch wurde sicherlich durch billigste Zutaten ersetzt. Echt lächerlich. Und wie andere schreiben: zu viel Zucker. Gier ohne Ende vom Hersteller.
Leider weiterhin mit Palm-Öl…
Ist das nicht die total überteuerte Variante von Nutella?
Bionella und gut ist’s.
45,4g Zucker pro 100g… wir brauchen echt eine Zuckersteuer.
Wozu? Bist doch in der Lage selbst zu erkennen, dass Nuss-Nougat Creme ungesund ist, genau so übrigens wie andere Süßigkeiten, oder Softdrinks. Das ist wie bei Alkohol. Es ist und bleibt ein Nervengift und trotzdem wird konsumiert.
Nutella: 6,50 €/kg
Nutella vegan: 11,50/kg
Bitter.
Schade, dachte erst Dubai-Nutella. Bin enttäuscht.
Müll bleibt Müll, egal ob vegan oder nicht. Wer sowas frisst, muss sich nicht wundern, wenn der Körper irgendwann streikt.
Alles eine Frage der Menge, die man konsumiert.
„Die Menge macht das Gift“ passt bei dem Thema Ernährung null und wurde schon von der Zuckerlobby etabliert.
Qualität zählt mehr als Quantität: Manche Stoffe, wie Transfette oder raffiniertes Zucker, schaden bereits in kleinen Mengen langfristig, während andere wie Nährstoffe aus unverarbeiteten Lebensmitteln auch in höheren Mengen förderlich sind.
Kumulative Effekte: Toxine wie Schwermetalle oder Antinährstoffe können sich im Körper anreichern, selbst wenn die Einzeldosen gering erscheinen.
Individuelle Unterschiede: Stoffwechsel, Genetik und Lebensstil beeinflussen, wie jemand auf bestimmte Substanzen reagiert. Für manche ist schon wenig problematisch, was andere gut vertragen.
Chronische Belastungen: Auch kleine, aber regelmäßige Mengen ungesunder Substanzen können langfristig Schaden anrichten, da der Körper nicht immer vollständig regenerieren kann.
D.h nicht nur die Menge, sondern vor allem die Art, Qualität und Häufigkeit der Aufnahme bestimmen, ob etwas schädlich oder gesund ist.
Bei manchen streikt das Hirn sogar schon ganz ohne so ein Dreck.