FRITZ!Box 4040: Weiteres Labor-Update veröffentlicht

Fritzbox Avm 4040

AVM versorgt neben der FRITZ!Box 7490 und 7590 ein weiteres Modell mit einer neuen Labor-Firmware. So erhält die FRITZ!Box 4040 nun auch das neue Labor-Update auf v7.08, welches die anderen Modelle bereits am 1. März erhalten hatten.

Die FRITZ!Box 4040 bekommt die Labor-Version „FRITZ!OS 07.08-66332″ verpasst. Das Update stammt vom 4. März 2019. Den Download der neuen Vorab-Firmware gibt es auf dieser Seite bei AVM und alle Neuerungen findet ihr hier bzw. nachfolgend.

Enthalten sind wieder einige Anpassungen, die da wären:

Internet

  • Änderung – Gültigkeit per DHCP vergebener IP-Adressen (Lease Time) für das Gastnetz separat einstellbar
  • Behoben – Anzeige von „fritz.box“ als Name in E-Mail-Benachrichtigungen über MyFRITZ! (myfritz.net)
  • Behoben – Art der VPN-Verbindung (gesamter Netzwerkverkehr bzw. Zugriff auf enferntes Netz) nicht korrekt in Übersichtstabelle angezeigt
  • Behoben – Fehlende Anzeige von Versionsinformationen in E-Mail-Benachrichtigungen über MyFRITZ! (myfritz.net)
  • Änderung – Limitierung der Benachrichtigungs-Email zu Anmeldungen aus dem Internet auf der FRITZ!Box auf maximal eine E-Mail pro Stunde

System

  • Änderung – Im Mesh wird ein auf der FRITZ!Box vergebener Gerätename als Absendername für Pushmails verwendet

WLAN

  • Behoben – Probleme bei der Belegung von WLAN-Kanälen mit 40 MHz-Kanalbandbreite (HT40) im 2,4 GHz-Band behoben (7590)
  • Verbesserung – Im Gastzugang Verbesserung im Datendurchsatz
  • Verbesserung – Stabilität angehoben
  • Verbesserungen – diverse Verbesserungen für WLAN Mesh / AP-Steering

Smart Home

  • Behoben – In der Bedienoberfläche von FRITZ!Box in der Betriebsart Mesh Repeater wurde u.U. der Batteriestand von Smart-Home-Geräten falsch angezeigt
  • Behoben – Setzen der Temperatur bei einer Gruppe

Telefonie

  • NEU – FRITZ!Box in der Betriebsart Mesh Repeater kann Telefonbücher des Mesh Masters nutzen
  • Behoben – Wurde eine FRITZ!Box in der Betriebsart Mesh Repeater aus dem Mesh entfernt, wurde dies erst bei mit einem Neustart des Mesh Master berücksichtigt

Zu bedenken gilt: Eine Labor-Firmware sollte nicht auf Produktiv-Systemen eingesetzt werden. Zudem sollte zwingend an ein Backup vor dem Einspielen der neuen Firmware auf der FRITZ!Box gedacht werden.

Mehr dazu


Fehler meldenKommentare

Bitte bleibe freundlich.

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Das System wird aus diesem Grund erst nach ausdrücklicher Einwilligung über nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Um mobiFlip.de nutzen zu können, müssen Cookies in Deinem Browser aktiviert sein.