Xiaomi Redmi Note 3 offiziell vorgestellt

Während sich das Xiaomi Redmi Note 2 aktuell noch bei mir im Test befindet, hat der chinesische Hersteller bereits einen Nachfolger für das günstige Oberklasse-Phablet vorgestellt. Das Xiaomi Redmi Note 3 zeichnet sich durch sein Metallgehäuse sowie den verbauten Fingerabdrucksensor aus und wird in China ab ungefähr 132 Euro erhältlich sein.
Auf das bereits mehr als erfolgreiche Xiaomi Redmi Note 2 folgt mit dem Xiaomi Redmi Note 3 ein offizieller Nachfolger, der vor allem mit einer besseren Verarbeitung überzeugen soll. Das 5,5 Zoll große Phablet, welches über ein FullHD-Display verfügt und von einem MediaTek Helio X10 Octa-Core-Prozessor angetrieben wird, kommt erstmals in einem edlen Metall-Gehäuse daher, dessen Rückseite von einem Fingerabdrucksensor geziert wird. Dieser befindet sich direkt unterhalb der Hauptkamera und soll das Smartphone innerhalb von 0,3 Sekunden entsperren können.
-->
Die weitere Ausstattung des Xiaomi Redmi Note 3 spezifiziert sich auf eine 13-Megapixel-Hauptkamera, eine 5-Megapixel-Frontcam und einen großen 4.000 mAh Akku. Während das Modell mit 16 GB an internem Speicher über 2 GB RAM verfügt, kann für einen Aufpreis von ungefähr 30 Euro auch eine 32-GB-Ausführung erworben werden, bei der der Arbeitsspeicher mit 3 GB etwas größer ausfällt. Als Betriebssystem gibt es selbstverständlich die hauseigene MIUI 7 ROM.
Mit einem Preis von umgerechnet lediglich 132 Euro für die günstigere Einstiegsversion mit 16 GB Flash-Speicher und 2 GB RAM kann das Xiaomi Redmi Note 3 natürlich wieder einmal mit einem unglaublich guten Preis-Leistungs-Verhältnis auftrumpfen. Ein Import nach Deutschland dürfte dann gegen Ende des Jahres für unter 200 Euro möglich sein.
-->
Um das Kommentarsystem nutzen zu können, musst du dem Einsatz von Cookies zustimmen.