Kein Glasfaser-Anschluss? Fast jeder Dritte in Deutschland betroffen


Obwohl die Ausbauzahlen für Glasfaserinternet in Deutschland gestiegen sind, ist das Interesse an Glasfaseranschlüssen nach wie vor groß und kann bei weitem nicht befriedigt werden.
Laut einer repräsentativen Umfrage von Verivox hätten fast 30 Prozent der Befragten Interesse an einem Glasfaseranschluss, der derzeit aber nicht verfügbar ist. 19 Prozent der Deutschen verfügen bereits über einen Glasfaseranschluss, weitere 9 Prozent haben ihn vorgemerkt.
Norddeutschland hat im Durchschnitt die höchste FTTH-Rate, während Süddeutschland mit 16 Prozent schlechter abschneidet. Ein signifikantes Stadt-Land-Gefälle in Bezug auf die FTTH-Quote gibt es jedoch nicht.
Deutschland hat in der Vergangenheit zu lange auf DSL und Kabel gesetzt und damit den teuren Glasfaserausbau verzögert. Inzwischen steigt jedoch das Interesse an Glasfaseranschlüssen, die schnelle Datenübertragung, bessere Reaktionszeiten und höhere Geschwindigkeiten bieten.
-->
Bin selber noch in keinem Ausbaugebiet, die Straße nebenan hats aber schon.
Allerdings haben wir hier stabiles Gigabit Internet via Kabel. Aufgrund der höheren Preise sehe ich erst mal keinen großen Vorteil durch einen Wechsel auf Glasfaser. Schön wäre allerdings wenn Vodafone endlich mal den 100 Mbit/s Upload zur Verfügung stellt.
Ich habe kein Glasfaser, sondern den herkömmlichen 250er Anschluss.
Jetzt kam Werbung von der Telekom wegen Glasfaser die wieder eine 250er Leitung versprechen. Was soll das dann ?
das ist ja das alberne. im großen und ganzen sind die bandbreiten ob V-DSL oder Glasfaser bei der Telekom gleich teuer.
und wer sich dann noch mit ner 50er Leitung zufrieden gibt, wozu dann das ganze brumborium mit dem Ausbau? Weil in 10-20 Jahren mal erschwinglich Gigabit möglich sein KÖNNTE?
Als jemand der bei der Telekom Glasfaser baut, sage ich euch:
es geht so rasant voran überall.
auf die 50% Rasen wir zu und wir haben Glasfaser Straßenkampf.
Kooperationen kommen und sind vielerorts schon da. aber nicht Open Access um jeden (Wucher) Preis!
Kein anderer baut mehr und treibt den Ausbau maximal voran. Bei 300 Anbietern hast du aber überall auch jemand der eigene Ansprüche anmeldet.
und neue Anbieter streuen leider falsche Infos über die Telekom. negative Presse.
nicht jeder Ort ist groß genug für zwei. daher der Kunde entscheidet.
unser Ausbau wird immer schneller, viele wollen uns, sind nur zurückhaltend.
aber bald bricht die Schall Mauer und die zögerlichen lassen sich Glasfaser legen.
das einzige was noch besser werden muss, ist der Haustür Vertrieb. 50% von Deutschland will Telekom Kunde sein (wenn der Preis stimmt). 50% geht woanders hin.
am Ende zählt das beste Gesamtpaket. Glasfaser alleine reicht nicht, sondern alles muss stimmen.
ok
oh ja WEGs sind echt eine Katastrophe für solche Sachen
Glasfaser? Ich kriege hier nicht mal Kabel, weil die Eigentümergemeinschaft gegen einen Austausch der Verstärkeranlage ist…
Moderner Digitalstandort und so…😜
Vodafone tauscht auf eigene Rechnung, dafür fallen keine Kosten an. sag das deiner WEG
Einer der Gründe warum ich mir nie eine Eigentumswohnung kaufen würde.
du musst ja nich selbst drin wohnen! :P