AVM: Neuer Chef kommt von 1&1


AVM, ein Unternehmen im Bereich der digitalen Heimtechnologie, begrüßt Jan Oetjen als neuen CEO. Der ist kein Unbekannter in der Tech-Branche.
Oetjen wird zum 30. September 2024 die Nachfolge von Johannes Nill antreten, der bisher als CEO und Sprecher der Geschäftsführung tätig war. Das neue Führungsteam besteht aus Oetjen sowie Mitgründer und CTO Peter Faxel und CFO Jan-Christian Werner. Gemeinsam wollen sie AVM weiter in Richtung Innovation und internationale Expansion führen, heißt es in einer Hausmeldung.
Jan Oetjen bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der IT-Branche mit und war zuletzt Vorstandsvorsitzender von 1&1 Mail & Media. Er leitete unter anderem die E-Mail-Dienste Web.de und GMX sowie den Werbevermarkter United Media. Mit seiner Expertise in strategischem Management und Technologie will Oetjen die Marktführerschaft von AVM in Deutschland weiter ausbauen und das internationale Wachstum vorantreiben. So heißt es von ihm:
Ich freue mich sehr darauf, die Leitung von AVM zu übernehmen und gemeinsam mit dem bewährten Team die Erfolgsgeschichte des Unternehmens weiterzuführen. Innovationen, die Stärkung unserer Marktführerschaft in Deutschland und die stärkere Ausschöpfung der internationalen Potenziale werden unsere zentralen Ziele sein. AVM steht als europäisches Unternehmen für sichere und zuverlässige Produkte für die vernetzte Welt, diese Position werden wir weiter ausbauen.
– Jan Oetjen
Johannes Nill, Mitbegründer von AVM, übergibt die Geschäftsführung im Rahmen eines geplanten Generationswechsels. AVM, bekannt durch seine FRITZ!-Produkte, zählt zu den europäischen Marktführern in den Bereichen Router, WLAN-Repeater und Smart-Home-Technologien.
-->
Dann wird sicherlich als erstes der lange Support gestrichen. AVM stand bislang vielleicht nicht für die beste Technologie, aber die Produkte liefen zuverlässig und wurden sehr lange mit Updates unterstützt. Bliebe dies zukünftig aus sind sicherlich billige Chinarouter eine gute Alternative.
Ich habe festgestellt, dass die Produkte von AVM nur durch die Provider und deren Einfachheit soweit verbreitet sind. Sobald man sich näher mit der Thematik Router und Modems beschäftigt, merkt man schnell, dass es bessere und günstigere Lösungen von den Mitbewerbern gibt. Hatte jahrelang eine Fritzbox und inzwischen einen Router von Asus und wow sind das Unterschiede. Die App von Asus für das Smartphone ist wesentlich besser und beinhaltet für mich alle Funktionen. Dazu gehören wireguard, wake on lan, einfaches Portforwarding usw.
Vieles geht auch mit den Fritzboxen, aber komplizierter und weniger anwenderfreundlich meines Erachtens.
Geil, also bald Spam auf der FritzBox Weboberfäche? 😅
Das war es dann mit AVM.
Marcell D’Avis sollte her.
Nachdem er bereits die weltbesten E-Mail-Dienste Web․de und GMX verantwortet hat, kann da ja nichts schiefgehen. 😉
Ist das Ironie oder ernst gemeint? Da ich beides nicht nutze, kann ich es nicht beurteilen. Gruß und Danke, falls du die Frage beantworten solltest.
Das war nicht ernst gemeint. 🫣
Okay👍😄
Euer Artikel ist aber auch wirklich nur eine Übernahme einer Pressemitteilung, oder? Das ist dich wirklich das Ende von AVM…Schade um das was sie aufgebaut hatten…
Galten GMX und WEB.DE nicht mal als die Spamschleudern aus dem eigenen Haus?
Heute noch so.
🫤 Eigentlich wollte ich immer bei Fritzbox bleiben