Öffentlich-rechtliche Inhalte: funk ist so erfolgreich wie nie zuvor


Neues vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Seit 2023 hat funk mehr als die Hälfte seiner Formate eingestellt und durch neue Formate ersetzt, um gezielt eine jüngere Zielgruppe anzusprechen. Dieser strategische Wandel zeigt Erfolg, denn immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 29 Jahren nutzen das Content-Netzwerk.
Eine Umfrage im Mai 2024 ergab laut ARD, dass 78 Prozent der Zielgruppe bereits Inhalte von funk auf Plattformen wie TikTok, YouTube und Instagram konsumiert haben, was einer Steigerung von sechs Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders stark ist die Nutzung bei den 14- bis 19-Jährigen. In dieser Altersgruppe stieg die Nutzung sogar um 11 Prozentpunkte auf 79 Prozent.
Umstrukturierungen bei funk waren notwendig
Philipp Schild, Programmdirektor von funk, erklärt, dass die Umstrukturierungen notwendig waren, um jüngere Nutzer zu erreichen, auch wenn dafür einige populäre Formate eingestellt wurden. Für die Zukunft sei eine engere Zusammenarbeit mit ARD und ZDF geplant, um den Übergang effizienter zu gestalten.
Die Umfrage zeigt auch, dass funk nach wie vor eine relevante Anlaufstelle für junge Menschen in Deutschland ist. 88 Prozent der Befragten kennen funk oder zumindest eines der Formate und 41 Prozent nutzen den Sender regelmäßig jede Woche. Vertreter von ARD und ZDF betonen den öffentlich-rechtlichen Auftrag von funk, jungen Menschen geprüfte Informationen und relevante Inhalte zu bieten, was angesichts der heutigen digitalen Informationsflut besonders wichtig sei.
Die funk-Inhalte findet ihr hier in der Übersicht.
-->
in Schnäppchen
in Vodafone
in Unterhaltung
in News
in Unterhaltung
in Wearables
in News
in Smartphones
in News
in News