1&1 führt neue Unlimited-Tarife ein – in drei Geschwindigkeitsstufen


1&1 hat sein Tarifportfolio um drei neue Flatrate-Tarife erweitert: 1&1 Unlimited S, 1&1 Unlimited M und 1&1 Unlimited L.
Diese Tarife unterscheiden sich vor allem in der maximalen mobilen Surfgeschwindigkeit und der monatlichen Grundgebühr. Damit bietet 1&1 eine Auswahl an Tarifen, die sich an verschiedene Nutzertypen richten und unterschiedliche Geschwindigkeitsbedürfnisse abdecken soll.
Das neue Tarifportfolio ermöglicht den Nutzern unbegrenztes Datenvolumen, beginnend mit einem Kontingent von 100 GB pro Monat. Nach Verbrauch dieses Volumens kann weiteres Datenvolumen kostenlos und unbegrenzt in 5-GB-Schritten über das 1&1 Control-Center nachgebucht werden.
Die Grundpreise der Tarife orientieren sich an der gebuchten Geschwindigkeit. Verfügbar sind 5 MBit/s, 50 MBit/s oder 300 MBit/s. Zudem sind diese in den ersten sechs Monaten preisreduziert verfügbar. Ich kann nur dazu raten, genau hinzuschauen, was man wirklich braucht und bucht. Und vorher auf keinen Fall den Tarifvergleich vergessen.
Im EU-Ausland unterliegen die Tarife einer Fair-Use-Obergrenze. Die Unlimited-Tarife gibt es mit und ohne Vertragslaufzeit sowie im Bundle mit passender Hardware. Weitere Informationen zu den neuen Angeboten gibt es auf der Website von 1&1.
In unserem Tarifvergleich für Mobilfunktarife kann das persönliche Nutzungsverhalten vorab festgelegt werden, um bestmöglich zugeschnittene Tarife zu finden.
-->-->
Ich sehe gerade, bei SIM24 gibt es auch einen unlimited Tarif für nur 19,99 €. Der ist monatlich sogar kündbar! Und mit 5G und 100 Mbit/s! Man muss jedoch nach den ersten 30GB immer manuell 2 GB kostenlos nachbuchen.
34,99 € für 50 Mbit/s, ohne Handy…viel zu teuer meiner Meinung nach
Ihr habt den Sinn der Nachbuchung nicht verstanden. Es geht nicht darum, dass das nerven, oder gängeln soll… Es geht darum zu verhindern, dass selbsternannte Power User und Freaks die Finger von diesem Tarif lassen und vor allem geht es darum, diesen Tarif nicht in irgendwelchen stationären Routern, Cubes etc. zu verwenden…
Das ist aus Anbietersicht auf eine gewisse Art und Weise sogar nachvollziehbar. Selbst o2 als Netzbetreiber hat vor Jahren Leuten den Tarif gekündigt. Ab einem gewissen Punkt rechnet sich das für den Anbieter nicht mehr. Da gehts aber nicht um 50, 100, oder 200 GB pro Monat. Als Freenet FUNK damals startete, gabs ja förmlich Überbietungswettbewerbe beim Datenverbrauch…
Auf nem richtigen Smartphone würde mich so eine Nachbuchung nicht mal stören, wenn der Preis dafür stimmt. Es muss allerdings zu jeder Zeit möglich sein, die Nachbuchung auch durchzuführen.
Nach der „datenautomatik“ die nächste unsinnige Gängelung. Entweder, man bietet eine echte Flat an oder man lässt es sein.
Aber irgendwie muss man ja immer versuchen, die Rechtsprechung zur Endgerätefreiheit zu umgehen.
Ganz ehrlich. Wer hat sich diesen Schwachsinn mit den Nachbuchungen ausgedacht?
Das ist einfach nur nervig.
Da ist man plötzlich in einem Meeting etc. Und dann geht nichts, weil man vergessen hat, in seinem UNLIMITIERTEN Tarif 5gb nachzubuchen…
Und dann hab man vielleicht sogar noch das Glück, dass das „Controller Center“ gerade down ist…