Opel Rocks-e: Das ist die zweite Generation seines Elektrofahrzeugs


Unter dem Namen „Sustainable Urban Mobility“ (SUM) hatte Opel Mitte August 2021 das Leichtkraftfahrzeug Rocks-e mit Elektromotor vorgestellt, das vor allem für junge Leute mit Führerschein AM konzipiert wurde. Nun stellt das Unternehmen sozusagen die zweite Generation des Fahrzeugs vor, das in vielerlei Hinsicht gleich geblieben ist, vor allem aber eine Namensänderung mit sich bringt.
Opel beschreibt den Rocks als „jung, innovativ, cool“
So heißt das Fahrzeug nur noch Opel Rocks und verliert nicht nur den Buchstaben „e“, sondern auch die leuchtend neongelbe Farbe seines Vorgängers. Der Opel Rocks basiert nun auf einem schwarzen Opel Vizor, einem weißen Blitz und einer hellgrauen Karosserie, was laut Unternehmen die „Detox“-Philosophie der Marke widerspiegelt.
Bei der Technik bleibt sich Opel treu: Mit der verbauten 5,5 kWh-Batterie erreicht das Fahrzeug nach WLTP eine Reichweite von bis zu 75 Kilometern, die mit bis zu 45 km/h zurückgelegt werden können. Aufgeladen wird der Rocks an jeder normalen Haushaltssteckdose, die Ladezeit beträgt etwa 3,5 Stunden.
Der Opel Rocks Electric kostet 7.990 Euro, der Rocks Electric Klub 8.790 Euro. Die Lieferzeit wird mit etwa 10 bis 15 Wochen angegeben. Der Bestellvorgang sowie die gesamte Abwicklung bis zur Auslieferung erfolgt komplett über die offizielle Website.
-->
Ich werde ihn mir wahrscheinlich holen weil mehr brauche ich für den täglichen Weg zur Arbeit nicht und spare ne Menge Unterhaltskosten im Gegensatz zu einem Verbrenner! Problem ist nur das zu viele Menschen mit ihren dicken SVU Plastikbombern meinen die Könige der Straße zu sein und ihnen die Zeit davon rauscht!
Verkehrshindernis mit 45kmh hin oder her aber die Gefahr auf der Straße sind die Familienkutschen im Stadtverkehr!
Eine 60 kmh Variante wäre wirklich sinnvoll damit man viel ärger vermeiden kann!
Ohne 60 km/h, Klima und vernünftiger Lüftung wird das nix (mehr).
Das Ding mit 60km/h wäre echt interessant, aber so finde ich es auch für die Stadt zu wenig. Ich weiß schon es hat regulatorische Gründe, hilft aber nix.