ColorOS 11: Oppo stellt das Android-Update offiziell vor


Wie schon angekündigt gibt es nun mehr Details zum kommenden ColorOS 11-Update von Oppo. Man hat die Versionsnummer direkt von ColorOS 7 zu ColorOS 11 hochgesetzt, damit weniger Verwirrungen mit den unter der Oberfläche arbeitenden Android-Versionen (hier: Android 11) vorkommen.
Es gibt zahlreiche Verbesserungen in ColorOS 11 zu verzeichnen.
ColorOS 11: Customization
Während unter ColorOS 7 das Thema „Themes“ zumindest auf meinem Oppo Find X2 Pro noch überhaupt nicht funktionierte, wurde hier wohl seitens der Entwickler kräftig daran gearbeitet und ColorOS 11 soll nun alles deutlich anpassbarer sein.
- Das Allways-On-Display kann angepasst werden
- Icons können in der Form angepasst werden
- Die Farbe der System-Highlights kann eingestellt werden
- Klingeltöne können umgewandelt werden
- Hintergrundbilder können anhand eines geschossenen Fotos angepasst werden
- Über 30 Wallpaper verschiedener Künstler wurden integriert
- Der Dark-Mode ist in 3 Stufen einstellbar (komplett schwarz und dann jeweils ein paar Stufen mehr ins grau)
- Oppo Relax wurde ebenfalls überarbeitet und man kann nun aus verschiedenen Sounds auswählen und mixen
- Oppo Relax 2.0 bietet nun auch den Sound of Cities. Hier wurden Sounds verschiedener Städte gesammelt und diese können nun genutzt werden.
ColorOS 11: Sicherheit
Unter Android 11 gibt es nun die Möglichkeit mit nur einem Klick eine sichere Android-Oberfläche aufzurufen.
ColorOS 11: 3-Finger-Übersetzung
Basierend auf Google Lens wurde die Übersetzung integriert. Dazu muss nun einfach ein Screenshot mit der 3-Finger-Geste geschossen werden und kann dann anschließend von Google übersetzt werden. Mögliche Ursprungsquelle: Text in Anwendungen, Fotos und Webseiten.
ColorOS 11: Heimsteuerung
In Android 11 gibt es im Quick-Toggle-Menü die Möglichkeit smarte Geräte zu Hause zu steuern. Oppo geht noch einen Schritt weiter und bietet diese Steuerung auch für Drittanbieter-Hardware an.
ColorOS 11: Super Power Saving-Mode
Im Super Power-Saving-Mode werden bis zu 6 Apps auf dem Homescreen unterstützt. Oppo hat in diesem Modus mit einer 5 % Akkuladung noch 90 Minuten mit WhatsApp gearbeitet.
ColorOS 11: FlexDrop
Unter FlexDrop versteht Oppo das bequemere Multi-Tasking. Apps können durch simples hochwischen in ein Fenstermodus gebracht werden. Diese Fenster können nun auch frei in der Größe angepasst werden.
ColorOS 11: Gamer Mode
Dieser Mode hält Social Media Apps davon ab, Nachrichten zu empfangen, es werden keine Anrufe und Nachrichten mehr angezeigt, die Lautstärkewippe wird nicht mehr genutzt. Alles, damit der User nicht vom Spiel unterbrochen wird.
ColorOS 11: Nearby Share
Damit können Videos, Bilder und APKs unter Geräten mit Android 11 geteilt werden. Dazu ist auch keine weitere App nötig.
ColorOS 11: Private System
Ermöglicht den Zugriff auf einen eigenen Platz in Android 11 mit eigenem Fingerabdruck. So können die Daten untereinander nicht eingesehen werden. Benachrichtigungen können innerhalb beider Systeme angezeigt werden.
ColorOS 11: App Lock Shortcut
Damit können Apps mit einem Passwort, Fingerabdruck oder Face Unlock versehen werden, um genutzt zu werden.
ColorOS 11: Berechtigungen
Berechtigungen können nun einmal gegeben werden, danach werden sie zurückgesetzt. Es gibt auch eine Auto-Reset-Funktion. Dabei werden Berechtigungen gesetzt und wenn die App längere Zeit nicht mehr genutzt wird, wieder zurückgesetzt. Der Scope Storage vergibt einer App nur den Zugriff auf ihren eigenen Speicher. So kann diese nicht auf den Speicher einer anderen App zugreifen.
ColorOS 11: Kamera
Unter Android 11 kann die Super Weitwinkel-Kamera auch für Drittanbieter-Apps genutzt werden. Das gilt auch für VideoHDR und UltraSteady Video.
Angekündigt wurden uns Beta-Versionen vor dem eigentlichen Release, welche allerdings allesamt nicht für Europa geplant sind. Wir dürfen uns hierzulande auf das eigentliche Stable-Update (je nach Gerät) ab Dezember 2020 freuen. Das Oppo Find X2 Pro wird eines der ersten unterstützten Geräte sein.
-->
Kommentarbereich jetzt laden