Deutsche Bahn: Touch&Travel wird zum 30. November eingestellt

Wie die Deutsche Bahn aktuell mitteilt, wird Touch&Travel zum 30. November 2016 eingestellt und die bestehenden Kundenverträge gekündigt.
Mit der Touch&Travel-App für Android, iOS und Co. war es bisher möglich, Bus- und Bahnfahrten über das eigene Smartphone zu organisieren. Nach der einmaligen Registrierung bei Touch&Travel erfolgte die Freischaltung des Dienstes. Vor jeder Reise meldete man sich dann in der App über QR-Codes oder NFC-Punkte an und bei Ankunft am Zielort wieder ab. Bezahlt wurde immer erst am Monatsende.
-->
Damit ist ab Ende November also Schluss. Die Bahn begründet dies mit den Ergebnissen aktueller Marktforschung, die ergeben hätten, dass Fahrgäste im Nahverkehr eine „Alles-aus-einer-Hand”-App mit Informationen und zusätzlichen Services erwarten. Die Deutsche Bahn will nun den Verkehrsverbünden/-unternehmen anbieten, die Funktionalitäten von Check-in/Check-out in ihre eigenen Apps zu integrieren.
Danke Markus Alvarez Gonzalez! -->Als Nutzer können Sie Touch&Travel bis einschließlich 30. November 2016 wie gewohnt für Ihre Fahrt im Nah- und Fernverkehr nutzen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Fahrt spätestens um 24 Uhr beendet sein muss – anschließend ist Ihre Touch&Travel-Fahrtberechtigung nicht mehr gültig. Danach können Sie auf alternative Ticket-Apps zurückgreifen, die bereits in Ihren Verbünden etabliert sind.
Die Registrierung für Neukunden wurde bereits abgeschaltet. Als bereits registrierter Kunde können Sie sich wie bisher im Touch&Travel-Kundenportal einloggen.
Bitte beachten Sie, dass die Touch&Travel-Webseite nur noch bis zum 28. Februar 2017 zur Verfügung stehen wird. Wir empfehlen Ihnen, sich rechtzeitig einzuloggen, um beispielsweise Ihre getätigten Fahrten einzusehen und Ihre Touch&Travel-Mobilitätsrechnungen herunterzuladen. Nach diesem Termin ist ein Login nicht mehr möglich.
Kommentarbereich jetzt laden