Euro NCAP Crash-Test: Sicherheitsmängel bei CHERY und Hyundai – Lob für Polestar, MG und ZEEKR


Euro NCAP hat erneut eine Reihe aktueller Fahrzeugmodelle auf ihre Sicherheit getestet. Dabei zeigte sich, dass einige Fahrzeuge die Erwartungen nicht vollständig erfüllen konnten.
So wiesen die chinesischen SUV-Modelle CHERY TIGGO 7 und TIGGO 8 Probleme mit dem Seitenairbag auf, der im Ernstfall nicht zuverlässig auslöste. Der Hersteller erhielt Gelegenheit zur Nachbesserung, doch auch beim erneuten Test blieb die Funktion unzureichend, sodass die Fahrzeuge nur vier Sterne erhielten.
Auch beim neuen Elektro-Kleinwagen Hyundai INSTER wurde ein sicherheitsrelevanter Mangel festgestellt. Im Seitenaufpralltest sprang die Fahrertür auf, wodurch die Sicherheit der Insassen potenziell gefährdet wird. Trotz dieses Mangels erreichte das Modell vier Sterne.
Der Ford Tourneo Courier wurde bereits 2024 mit nur drei Sternen bewertet. Durch Verbesserungen an den Rückhaltesystemen konnte Ford die Bewertung jedoch auf vier Sterne anheben.
Neue Fünf-Sterne-Modelle im Test
Im Gegensatz dazu schnitten fünf andere Fahrzeuge in der aktuellen Testreihe mit der Höchstwertung von fünf Sternen ab. Dazu zählen der Polestar 4, das SUV Lynk & Co 02, der MG P9 EV, der ZEEKR 7X und der OMODA 9. Der Polestar 4 erreichte mit 92 % den besten Wert beim Schutz erwachsener Insassen, dicht gefolgt vom MG P9 und dem ZEEKR 7X mit jeweils 91 %.
Besonders bei den Fahrerassistenzsystemen stach der Lynk & Co 02 hervor. Mit 89 % übertraf er alle anderen getesteten Fahrzeuge in dieser Kategorie. Die Testergebnisse verdeutlichen, dass es für Hersteller nach wie vor eine Herausforderung ist, ein Fahrzeug mit fünf Sternen auszuzeichnen. Gleichzeitig machen die Prüfungen transparent, welche Modelle sicherheitsseitig überzeugen – oder Defizite aufweisen.
-->
Der Zeekr 7X (und 007) müsste langsam mal nach Deutschland kommen.