Android Auto: Erste Wetter-App ist da


Android Auto von Google ist bereit für immer mehr externe Apps. Nun ist eine neue Wetter-App offiziell auch in Deutschland verfügbar. Die UK-Version der App war vor wenigen Tagen bereits gestartet.
Die WetterOnline-App ist ab sofort auch mit Android Auto kompatibel und bringt das WetterRadar auf den Bildschirm des Autos. Mit WetterOnline für Android Auto hat man somit das aktuelle WetterRadar direkt im Blick und kann Unabwägbarkeiten durch Schnee, Regen oder Gewitter unterwegs bestenfalls vermeiden bzw. umfahren.
WetterOnline bietet nach eigenen Angaben mit dem WetterRadar und dem RegenRadar als erster Wetteranbieter für Android Auto Zugriff auf flächige Live-Wetterinformationen während der Fahrt.
Wetter-App mit Android Auto benutzen – so geht es
Zunächst einmal braucht man natürlich ein Fahrzeug mit Android-Auto-Unterstützung sowie die WetterOnline-App auf dem Android-Smartphone. Diese lässt sich kostenlos im PlayStore herunterladen. Verbindet dann das Smartphone mit dem Auto, startet Android Auto und öffnet die WetterOnline-App auf dem Autodisplay.
Auf dem Bildschirm begleitet euch jetzt das WetterRadar dauerhaft während der Fahrt – je nach Fahrzeug geschieht dies entweder in der geteilten Ansicht oder im Vollbild. Das Radarbild wird laut WetterOnline stets um den Standort zentriert und zeigt die aktuelle Bewegungsrichtung des Fahrzeugs an. Die Aktualisierung der Daten erfolgt automatisch.
Gut zu wissen: WetterOnline für Android Auto funktioniert sowohl mit der kostenlosen als auch mit der kostenpflichtigen Version der WetterOnline-App.
Unser WetterRadar zeigt Ihnen die für Sie relevanten Wetterereignisse wie Regen oder Schneefall direkt auf dem Autodisplay. Auf diese Weise ist der Weg zur Arbeit oder die Urlaubsreise deutlich entspannter, denn Sie sind und bleiben optimal über das Wetter informiert.
– Björn Goldhausen, Pressesprecher von WetterOnline
Auf eine Animation des WetterRadars wurde bewusst verzichtet. Der Fahrer soll während der Fahrt nicht abgelenkt werden. In Zukunft soll die App für Android Auto noch ausgebaut werden. „Es gibt viele weitere Ideen, um das Fahrerlebnis und die Fahrsicherheit zu verbessern“ heißt es dazu. Wir dürfen also gespannt sein.
-->
'je nach Fahrzeug geschieht dies entweder in der geteilten Ansicht oder im Vollbild.'
Den Satz verstehe ich nicht. Das hat doch nichts mit dem Fahrzeug zu tun. Zwischen Teilung und Vollbild kann man doch einfach wechseln.
So mache ich das zumindest.
So wie ich es verstanden habe, kann nicht jedes Displayformat zwei Apps nebeneinander darstellen?! Ich nutze Android Auto selbst nicht, die Info stammt von WetterOnline selbst und ich ging davon aus, dass die ihre App kennen. 😀
Für mich würde das Wetter nur als zusätzlicher Layer beim Navigieren in Google Maps Sinn machen. Die Wetterübersicht alleine macht doch keinen Sinn.