Apple zeigt Maus, Tastatur und Trackpad mit USB C


Apple bringt den heute vorgestellten iMac endlich mit einer neuen Maus, Tastatur bzw. Trackpad auf den Markt, die USB C unterstützen. Das war überfällig, aber ich hätte gedacht, dass Apple diese Chance nutzt, um mal wieder mehr zu zeigen.
Bei der Hardware selbst ändert sich nichts, es gibt einfach nur einen neuen Port. Es gibt keine neue Maus, keine neue Tastatur, nichts. Ich hätte gedacht, dass man die Chance nutzt und vielleicht mal wieder eine neue Generation an Zubehör zeigt.
Farblich passt das Zubehör zum neuen iMac, wer es separat kaufen möchte, der findet hier die neue Apple Magic Mouse für 119 Euro, hier das neue Apple Magic Keyboard für 229 Euro und hier das neue Apple Magic Trackpad für 169 Euro.
Ach, und die Magic Mouse ist nicht nur weiterhin schlecht für die Ergonomie einer Hand (vor allem größere Hände), man lädt sie auch weiterhin auf der Unterseite und sie ist damit nicht zu gebrauchen, wenn man sie lädt. Manchmal zeigt Apple, was sie können, manchmal macht man aber auch wirklich nur das absolute Minimum.
Als ich sie das erste Mal gesehen habe, dachte ich mir…warum?
Warum der Lightning UNTEN.
Dann aber,..hat es absolut keinerlei Probleme bereitet, da der Akku tagelang durchhält. Über Nacht geladen, wenn der Akku schlapp macht..
Ergo,.. meiner Meinung nach wird da eine Sau durchs Dorf getrieben.
Absolut unberechtigt, den Anschluß als Fail zu bezeichnen!
Sehe ich auch so. Für ist die Maus ergonomisch nicht ideal, aber der Ladenschluss hat mich nie gestört.
Ergonomie… ist die andere Seite, gebe dir Recht. Hätte besser ausfallen können.
Ich nutze die Maus seit Jahren sehr zufrieden, das Problem ist meines Erachtens aber die zu späte Meldung über den niedrigen Akkustand. Die kommt erst bei 2 %. Und dann schaffst du keinen Arbeitstag mehr. Also hast du eine Zwangspause. Würde Apple die Warnung auf 5 % oder Ähnliches setzen, wäre das praktischer.
Wohl wahr! Da bleibt nur eine Routine für sich zu schaffen. Bei ca. 10 Prozent Restladung an den Strom, wenn nicht mehr an dem Mac gewerkelt wird.
Schade, hatte wirklich die Hoffnung, dass Apple die Maus radikal umbaut und die Multitouch Funktionen beibehält, dabei aber deutlich besser in der Hand liegt – falsch gedacht. Es scheint sich absolut nichts getan zu haben. Und selbst der Anschluss zum Laden scheint auch immer noch unter der Maus zu sein.
Genau dasselbe absolute Minimum wie bei den AirPods Max. Schon traurig. Aber die Produkte stehen eben nicht im Fokus von Apple
*nicht mehr
Das war vor einigen Jahren anders. Wir sehen hier perfekt den Führungsstil von Tim Cook.