Die ARD Mediathek erzielt die größte Reichweite unter den TV-Streamingportalen der deutschen Sender. Zudem erreicht sie auch die meisten jungen Leute im Alter von 14 bis 49 Jahren. Täglich sind aktuell mehr als zwei Millionen Menschen in der ARD Mediathek. Dies lies ARD-Programmdirektorin Christine Strobl verlauten.

Außerdem ist „Das Erste“ in der Fernsehzeit ab 20 Uhr das meistgesehene Programm in Deutschland, mit einem Marktanteil von 16,1 Prozent, gefolgt vom ZDF mit 15,7 Prozent und den Dritten Programmen der ARD mit 14,3 Prozent.

Die erfolgreichste Nachrichtensendung im Fernsehen war die 20:00-Uhr-Ausgabe der „Tagesschau“, die täglich durchschnittlich 10,134 Millionen Zuschauer (39,1 % Marktanteil) erreichte. Die 45 „Brennpunkte“ in 2022 sahen durchschnittlich 5,365 Mio. Zuschauer, was einem Marktanteil von 18,4 % entspricht.

Weitere ausgewählte Zahlen aus 2022:

  • Für die fünfteilige Doku-Serie „Being Jan Ullrich“ (SR/NDR) wurde 3,3 Millionen Streamviews registriert.
  • Für die neue Reihe ARD Crime Time wurden insgesamt mehr als fünf Millionen Abrufe registriert.
  • Die beliebtesten Serien waren „Schneller als die Angst“ (ARD Degeto/MDR), „Euer Ehren“ (ARD Degeto) und „Das Weiße Haus am Rhein“ (ARD Degeto, SWR, WDR) mit jeweils rund 1,2 Millionen Streamviews pro Folge.
  • Zu den meistaufgerufenen Filmen gehörte der „Tatort: Des Teufels langer Atem“ (WDR) mit mehr als 1,7 Millionen Streamviews sowie der Eberhofer-Krimi „Kaiserschmarrndrama“ (ARD Degeto) im SommerKino mit über 1,5 Millionen Streamviews.
  • Die Serie „Höllgrund“ (SWR) erreichte insgesamt 3,6 Mio. Abrufe.
  • Mit 17,952 Millionen Zuschauern (64,5 % Marktanteil) war das Finale der Fußball-EM der Frauen England – Deutschland am 31. Juli die meistgesehene Sendung des Jahres.
  • Die erfolgreichste Unterhaltungssendung im Ersten war das Finale des diesjährigen „Eurovision Song Contests“ (NDR) mit 6,595 Mio. Zuschauern.

Alle genannten TV-Messdaten der AGF/GfK beziehen sich auf das Gesamtpublikum (ab 3 Jahre). Der Zeitraum der Auswertungen für die TV-Daten und die ZENSUS-Daten erstreckt sich vom 1. Januar bis zum 15. Dezember 2022.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Ferdi 🏆

    Hat sich auch echt gemacht das Angebote. Da zahle ich auch gerne dafür. Bei den privaten bekommt man ja auch gar nichts mehr kostenfrei.

    1. Carlo 🔅

      Verstehe nicht was du in vermitteln willst, der Sinn dahinter?

Du bist hier:
mobiFlip.de / Unterhaltung / ...