Decathlon übernimmt GALERIA-Flächen an mehreren Standorten

Decathlon und die Warenhauskette GALERIA gehen eine strategische Partnerschaft ein, in deren Rahmen Decathlon ab Juli 2025 Verkaufsflächen in mehreren GALERIA-Filialen übernehmen wird.

Die ersten Standorte sind Konstanz, Duisburg, Freiburg, Trier und Kassel, weitere sollen folgen. Die Flächen werden zwischen 1.500 und 3.500 Quadratmeter groß sein und von Decathlon-Mitarbeitenden bewirtschaftet. Pro Standort sind 25 bis 75 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geplant.

Ziel der Kooperation sei es, Decathlon eine stärkere Präsenz in den Innenstädten zu ermöglichen und das Sportsortiment von GALERIA zu erweitern. Durch die neue Flächenaufteilung will Decathlon neue Kundengruppen ansprechen und seine Expansionsstrategie vorantreiben. GALERIA wiederum sieht in der Kooperation eine Ergänzung des eigenen Sportartikelsortiments und eine Maßnahme zur Attraktivitätssteigerung der Filialen.

Die erste Filiale im Rahmen der Partnerschaft soll im August 2025 in Konstanz eröffnet werden, gefolgt von weiteren Standorten bis Ende 2025. Nach Angaben der Unternehmen wurde die Standortwahl sorgfältig geprüft, um für beide Seiten wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen zu treffen.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Max 🔆

    Wenn man sich die Filialen von Galeria und Decathlon anschaut dann weiß man warum Decathlon in den Filialen so erfolgreich ist und Galeria eben nicht. Die Filialen von Decathlon sind aufgeräumt, groß und nicht so vollgestellt von Ware wie Galeria.

    1. Mathias 🪴

      Öhm nein, zu kurz gedacht und falsch. Vor allem im Hinblick auf Galeria. Die schwarze Zahlen schreiben und mehr Filialen erhalten haben als geplant. Nachdem die neuen Eigentümer sie aus den Fängen des korrupten Benko Systems rausgeholt haben. Wenn man es richtig betreibt, kann noch immer das System Warenhaus funktionieren. Vor allem, wenn es kein starres System ist. Wo u.a. die einzelnen lokalen Häuser regional unterschiedliche Akzente setzen. Das System Decathlon funktioniert anders und ist trotz der überall Gleichheit erfolgreich. Durch den maximal minimalistischen Ansatz. Sprich einfachste, billige Ladeneinrichtung und Präsentation. Im Sportbereich funktioniert das das. Und kann daher auch als Shop in Shop Konzept klappen.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Handel / News / ...