Die digitale Brieftasche für das Smartphone kommt

Die Bundesregierung wird eine digitale Brieftasche für das Smartphone entwickeln, mit der sich Bürger künftig EU-weit digital ausweisen können, eine entsprechende Entscheidung hat die Bundesregierung gefällt. Basis ist die Idee der europäischen Brieftasche für die digitale Identität, die einige sicher als EUDI-Wallet kennen.

Man kann sich also künftig mit dem Smartphone digital ausweisen und zudem Identitätsdaten und amtliche Dokumente digital speichern, präsentieren, sowie mit der qualifizierten elektronischen Signatur (QES) unterzeichnen. Außerdem sollen nicht-staatliche Anbieter eigene EUDI-Wallets anerkennen, so Nancy Faeser heute.

Details zum EUDI-Wallet gibt es auf der Webseite der EU und Details zur deutschen Umsetzung auf der Webseite des BMI. Bis etwa 2027 sollen alle Mitgliedstaaten der EU eine oder mehrere EUDI-Wallets herausgeben oder zertifizieren müssen. Das ist ein Schritt, der längst überfällig in meinen Augen ist, aber es dauert viel zu lange.

Wir wollen, dass Bürgerinnen und Bürger ihre Identität schnell, sicher und unkompliziert direkt über ihr Smartphone nachweisen können – ohne eine zusätzliche Karte oder ein Lesegerät. Ob im Alltag, bei der Jobbewerbung, beim Onlinebanking oder im Kontakt mit Behörden wird dadurch der Identitätsnachweis viel leichter. Die EUDI-Wallet wird höchste Sicherheitsstandards gewährleistet und die Privatsphäre der Nutzerinnen und Nutzer schützen. Die EUDI-Wallet wird kostenfrei verfügbar sein und zur digitalen Inklusion beitragen, da alle Menschen – unabhängig von ihrer finanziellen Situation – Zugang zu digitalen Diensten erhalten.


Fehler melden6 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. CullenTrey 🎖

    Oha … wenn das mal nicht genauso ein halbdurchdachter, unnötig komplizierter Mist wie die ePa wird.

    1. Cress 🌀

      Ja aber es muss auch mal angefangen werden….

  2. Amigos 👋

    Ja genau, „Eventuel“ !. Der Digitaler-Führerschein sollte es auch geben. Nur ich glaube es gibt kein Geld mehr dafür und die Entwicklung kostet auch 300 Millionen Euro. Aber ich bin mir selbst nicht sicher

  3. Michael 👋

    Na dann ist ja Deutschland evtl. ab 2030 auch dabei.

    1. BenBoogie 🌟

      Und die Skandinavier haben das vermutlich jetzt schon 10 Jahre

    2. EV6-Driver ☀️

      2030??? Finde den Fehler! 🤣🤣🤣🤣🤣

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / ...