Folge mobiFlip bei Mastodon


Im Zuge der beabsichtigten Twitter-Übernahme durch Elon Musk wird eine „Alternative“ immer wieder genannt: Mastodon.
Doch ist das wirklich ein Twitter-Klon? Jein. Auf den ersten Blick schon. Doch Mastodon ist keine einzelne Website wie Twitter oder Facebook, sondern ein Netzwerk aus „Tausenden“ von Servern, die von verschiedenen Organisationen und Einzelpersonen betrieben werden und dennoch so miteinander kommunizieren, dass sie wie „ein“ Netzwerk nutzbar sind (siehe auch Wikipedia).
-->
Nutzer haben auf Mastodon 500 Zeichen zur Verfügung und es gibt keine Retweets mit Zitat. Das ist im Alltag der Hauptunterschied zu Twitter. Beim Registrieren entschieden man sich für eine Instanz, kann allerdings später auch auf eine andere Instanz umziehen. Theoretisch kann man das quelloffene Mastodon natürlich auch auf einem eigenen Server installieren und nutzen. Nutzbar ist es per Web oder über Apps.
Wir haben für mobiFlip einen Account bei Mastodon eingerichtet, dem ihr gerne folgen könnt. Auch habe ich für mich einen privaten Account angelegt und unser Michael ist nun auch dort vertreten. Falls weitere Autoren dort landen sollten, ergänze ich das gerne hier. Alle weiteren Möglichkeiten uns zu folgen findet ihr wie üblich hier.
-->
sehr interessant!
Folge seit gestern
Sehr gut. Bin schon seit 4 Jahren dabei. Seit Twittermusk, hat sich einiges getan. Je mehr "prominentere" Accounts hinzukommen, desto eher wird Mastodon eine Alternative.
Ich lese mobiFlip seit ca. elf Jahren im Feed und warte seit ca. vier Jahren im Fediverse auf euch 😉