Ford Kuga: Drei Hybrid-Systeme stehen zur Wahl


Der Ford Kuga, ein 5-türiges Crossover SUV, kann in der dritten Generation ab Oktober bestellt werden. Preislich geht es ab 31.900 Euro los. Wer ein Hybrid-Modell möchte, muss aber etwas tiefer in die Tasche greifen.
Das Fahrzeug wird zunächst mit vier unterschiedlichen Antriebskonzepten angeboten: einem 1,5-Liter-EcoBoost-Benziner, einem 2,0-Liter-EcoBlue mild-Hybrid (mHEV) mit 48-Volt-Technologie, einem 2,0-Liter-EcoBlue-Diesel sowie einem 2,5-Liter-Duratec-Benziner Plug-in-Hybrid (PHEV).
Zu einem späteren Zeitpunkt steht dann auch eine Voll-Hybrid-Version (FHEV) zur Wahl. Alle Motorisierungen erfüllen die Abgasnorm Euro 6d TEMP EVAP ISC.
Ford bietet mehrere Hybrid-Systeme an
Mild-Hybrid (mHEV)
Im Kuga EcoBlue Mild-Hybrid (mHEV) arbeitet der 110 kW (150 PS) starke und 2,0 Liter große EcoBlue-Turbodiesel zusammen mit einem integrierten, von einem Zahnriemen angetriebenen Starter-Generator (Belt-driven Integrated Starter-Generator, BISG).
Der BISG ersetzt die Lichtmaschine und gewinnt kinetische Energie zurück, sobald das Fahrzeug rollt oder verzögert. Diese Energie wird in einem luftgekühlten Lithium-Ionen-Batteriepack mit 48 Volt Spannung zwischengespeichert und als zusätzliches Drehmoment beim Beschleunigen oder bei normaler Fahrt reinvestiert.
Der neue Ford Kuga EcoBlue Mild-Hybrid mit Frontantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe verbraucht im kombiniertem WLTP-Normdurchschnitt 4,3 Liter/100 km und emittiert 111 Gramm CO2 pro Kilometer. Er ist ab 34.400 Euro erhältlich.
Plug-in-Hybrid (PHEV)
Mehr als 50 Kilometer rein elektrisch kann der Kuga Duratec-Benziner Plug-in-Hybrid (PHEV) zurücklegen. Er kombiniert einen 2,5 Liter großen Vierzylinder-Benziner, der nach dem Atkinson-Prinzip arbeitet, mit einem elektrischen Generatormotor und einer Lithium-Ionen-Batterie mit 14,4 Kilowattstunden (kWh) Ladekapazität. Gemeinsam entwickeln sie eine Systemleistung von 165 kW (225 PS).
Den Strom zum Laden der Batterie bezieht der Kuga PHEV während der Fahrt durch das Rekuperieren von kinetischer Energie. Ein 230-Volt-Anschluss benötigt rund vier Stunden, um die Akkus komplett zu füllen.
Im WLTP-Testzyklus ergibt sich ein kombinierter Verbrauch von 1,2 Liter/100 km bei einem CO2-Ausstoß von 26 g/km. Der Einstiegspreis liegt bei 39.300 Euro in der Titanium-Ausstattung.
Voll-Hybrid (FHEV)
Noch nicht bestellbar, aber bereits geplant ist der selbstladende Kuga Voll-Hybrid (FHEV). Er folgt zu einem „späteren Zeitpunkt“ und kann wahlweise mit Front- oder mit Allradantrieb kombiniert werden. Auch hier kommt der 2,5 Liter große Atkinson-Benziner mit vier Zylindern inklusive elektrischem Motorgenerator und Lithium-Ionen-Batterie zum Einsatz.
Außer den drei Hybrid-Versionen stehen für die neue Ford Kuga-Generation auch ein EcoBoost-Benziner sowie ein EcoBlue-Diesel zur Wahl.
Weitere Details zum neuen Kuga gibt es bei Ford.
-->
Kommentarbereich jetzt laden