Der Smartphone-Markt ist seit Jahren gesättigt und mal wächst er und mal geht es runter, komplett neue Nutzer gewinnt man aber kaum noch. Es geht also als Marke darum, dass man Nutzer von anderen Marken anlockt, vor allem als Neuling.
Google Pixel: Wenige Samsung-Wechsler dabei
Doch wie sieht es bei der Pixel-Reihe von Google aus, woher kommen die Nutzer? Sie kommen natürlich auch von Samsung, aber laut Rick Osterloh sind das nur sehr wenige Nutzer. Konkreter wird der Pixel-Chef nicht, eine Prozentangabe fehlt.
Woher kommen die Pixel-Nutzer aber dann? Laut Google ist das sehr gemischt, denn ein großer Teil kommt von alten Marken, die den Markt verlassen haben. Man nennt keine Namen, aber damit dürften zum Beispiel die LG-Nutzer gemeint sein.
Es wechseln auch Nutzer von einem Apple iPhone zu einem Google Pixel, was das große Ziel von Google ist, denn die Pixel-Reihe soll nicht anderen Android-Marken schaden, sie soll den Marktanteil von Android vergrößern und von iOS verkleinern.
Google Pixel: Leider keine konkreten Zahlen
Leider nennt Google hier auch keine Zahlen, da würde mich wirklich interessieren, wie viele Nutzer in etwa von einem Apple iPhone zu einem Google Pixel wechselten. Mit Blick auf den Marktanteil der Pixel-Reihe wird Apple das verkraften können.
Mir ist jedenfalls kein iPhone-Nutzer bekannt, der ein Pixel-Nutzer wurde, ich kenne aber einige, die von einer Android-Marke wechselten, da sie das „reine“ Android-Erlebnis bei Google wollten. Und da Google keine Zahlen nennt, gehe ich davon aus, dass der Bärenanteil (90+ Prozent) der Pixel-Nutzer schon vorher Android hatte.
Wären da wirklich viele iPhone-Nutzer dabei, die zu Google wechseln, dann würde man offen damit werben. Doch selbst wenn die Pixel-Reihe eher Konkurrenz in den „eigenen Reihen“ ist, so bin ich dennoch froh, dass Google die pflegt. Die sorgt am Ende nämlich auch dafür, dass sich andere Android-Hersteller mehr Mühe geben.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!