Samsung dominiert seit fast zwei Jahrzehnten den TV-Markt


Samsung ist nicht nur bei Smartphones der Marktführer, man ist auch seit Jahren die Nummer 1 bei TVs, genau genommen seit 19 Jahren. Das ergibt eine Analyse von Omdia, die aber von Samsung selbst in einer Pressemitteilung geteilt wurde.
Laut Hun Lee (Executive Vice President of Visual Display Business bei Samsung Electronics) liegt das vor allem am Vertrauen der Nutzer und am guten Support von Samsung. Und auch in der Ära der KI-TVs möchte Samsung an der Spitze bleiben.
Samsung holt bei OLED TVs auf
Der Marktanteil von Samsung lag letztes Jahr bei 28,3 Prozent, im absoluten Top-Highend-Markt (2.500 Dollar oder mehr) kam man sogar auf 49,6 Prozent, worauf Samsung sehr stolz ist. Und auch bei den OLED TVs holt man auf, da hat man mit 27,3 Prozent mittlerweile auch eine gute Position, die man weiter ausbauen möchte.
Doch mit 1,44 Millionen verkaufen OLED-Modellen ist das noch lange nicht das große Kerngeschäft von Samsung, das sind die QLED-Modelle mit 8,34 Millionen Einheiten. Hier liegt der Marktanteil bei TVs bei 46,8 Prozent. Und noch eine Zahl zum Abschluss: Bei 75 Zoll oder mehr lag der Marktanteil 2024 bei 28,7 Prozent.
-->
Ich würde mir nie wieder einen Samsung kaufen. Die Software, Bedienung und vorallem die Fernbedienung sind deutlich schlechter als bei der Konkurrenz. Die reine Bildqualität ist mittlerweile bei allen Herstellern auf einem ähnlichen Level. LG bietet für mich derzeit das beste Gesamtpaket. Sony und Philipps sind aber auch sehr gut.
Schon allein wegen fehlendem Dolby Vision ist Samsung ein Ausschluss Kriterium für einen Fernseher aktuell.
Ich hab schon lange kein Samsung Fernseher mehr aber mein erster HD und etwas später der erste Füll HD meiner Eltern waren Samsung und die Dinger laufen halt einfach heute noch.
Im Wohnzimmer will man die natürlich nicht mehr haben aber die Haltbarkeit ist trotzdem nicht zu verachten.
Mein LG hat nichtmal halb so lange gehalten.
Aktuell bin ich allerdings mit Sony mega zufrieden.