Tesla Model 3: Diese Preiserhöhung hat noch einen negativen Effekt


Tesla hat die Preise der Elektroautos in den letzten Monaten immer weiter erhöht. Manchmal geht es hoch, manchmal runter, Tesla reagiert sehr spontan auf den Markt und passt sich an. Es dürfte klar sein, warum die Preise gerade steigen.
Eine anhaltende Pandemie, ein Krieg in Europa, Tesla kam bisher ganz gut weg, aber man passt sich der Konkurrenz an. Beim Model 3 hat die Preiserhöhung aber einen zweiten und für viele negativen Effekt: Sie betrifft direkt die Umweltprämie.
Geringere Umweltprämie für Tesla Model 3
Den vollen Umweltbonus gibt es nur bei einem Netto-Listenpreis bis 40.000 Euro und mit 49.990 Euro (übrigens eine saftige Preiserhöhung von 7.000 Euro) fällt das Tesla Model 3 jetzt eben raus. Theoretisch wird es also weitere 1.500 Euro teurer.
Es wird zwar weiterhin gefördert, aber der staatliche Anteil sinkt auf 5.000 Euro und der Herstelleranteil auf 2.500 Euro. Tesla hat das auch schon angepasst und spricht auf der Webseite von einem Umweltbonus in Höhe von 7.500 Euro (kombiniert).
Fast 10.000 Euro Aufpreis könnten einige Kunden jetzt abschrecken, aber Tesla wird das kaum interessieren, denn viele Versionen sind sowieso schon bei einem Lieferdatum im kommenden Jahr und da ist der Umweltbonus nicht geregelt.
Falls der Anteil also wieder reduziert wird (bisher ist der staatliche Anteil doppelt so hoch), dann kann man weitere 2.500 Euro draufpacken, die man „bezahlen“ (man bekommt sie eben nicht als Bonus) muss. Damit wird aus dem Model 3, was ich gerne als Preis-Leistungs-Tipp genannt habe, doch keine klare Empfehlung mehr.
Nachtrag: Da ich das mit Butto und Netto nicht ganz klar aufgeschrieben habe (merke ich mir für kommende Beiträge), hier eine gute Rechnung von Robin:
- Vorher: 42.990 + 3.000*1,19 = 46.550
- Jetzt: 49.990 + 2.500*1,19 = 52.965
Du mischt hier einiges zusammen, sprichst von einem Nettolistenpreis von unter 40000€ für die volle Prämie und erwähnst den neuen Bruttolistenpreis inkl. Herstelleranteil. Wäre besser alles auf Netto oder Brutto zu rechnen
Danke für den Hinweis, für mich klang das alles logisch. Schaue ich mir mal an.
Beim Preis auf der Webseite ist bereits der Herstelleranteil enthalten. Somit ist die effektive Reduzierung des Umweltbonus nur 1.000 € (von 6.000 auf 5.000).
Oder anders ausgedrückt: Streng genommen ist der Preis – vor Abzug des Herstelleranteils – nur um 6.405 € (brutto) gestiegen.
Vorher: 42.990 + 3.000*1,19 = 46.550
Jetzt: 49.990 + 2.500*1,19 = 52.965
Das verwirrende ist einfach, dass Tesla bereits den Herstelleranteil anzieht beim Preis auf der Webseite, die meisten anderen machen das nicht. Somit ist die Vergleichbarkeit und das Berechnen des effektiven Preises nicht immer ganz leicht…
Das ist eine gute Übersicht, hätte irgendwie nicht gedacht, dass es verwirren könnte. Ich klaue mir mal deine Rechnung, da wir Kommentare nicht mehr anbinden können.