Tschüss IBM: WhatsApp soll in Facebook-Datencenter umziehen

Social

Keine guten Nachrichten für IBM, die nicht unerwähnt bleiben sollen: Facebook plant sämtliche Daten des WhatsApp Messengers in eigene Datencenter zu verschieben.

Facebook wird seinen Dienst WhatsApp zukünftig im eignen Datencenter hosten. Bisher lagern die WhatsApp-Daten in IBMs SoftLayer Cloud, doch damit ist bald Schluss. Dieser Schritt war zu erwarten, denn warum sollte Facebook derartige Hosting-Leistungen einkaufen, wenn man doch selbst genügend Platz und Know How in den hauseigenen Datencentern nutzen kann?

Angeblich laufen die WhatsApp-Daten von über 1 Milliarde Nutzern bisher auf über 700 High-end IBM SoftLayer Servern. Der Umzug der Daten soll noch in diesem Jahr stattfinden, wann genau ist allerdings nicht bekannt. Für IBM sind das natürlich keine guten Nachrichten. Deren Cloud-Geschäft hängt sowieso hinter dem von Microsoft und Amazon hinterher.

Internen Quellen zufolge soll WhatsApp zu IBMs Top 5-Cloud-Kunden gehören, was IBM allerdings bestreitet. Immerhin hat das Unternehmen mehrfach mit WhatsApp als Vorzeige-Großkunden geworben. Zudem zahlt WhatsApp schätzungsweise aktuell 2 Millionen Dollar pro Monat für das Hosting an IBM.

[quelle]Quelle cnbc[/quelle]


Fehler meldenKommentare

Bitte bleibe freundlich.

  1. Das DISQUS-Kommentarsystem verarbeitet personenbezogene Daten. Das System wird aus diesem Grund erst nach ausdrücklicher Einwilligung über nachfolgende Schaltfläche geladen. Es gilt die Datenschutzerklärung.

Um mobiFlip.de nutzen zu können, müssen Cookies in Deinem Browser aktiviert sein.