Deutsche Post bringt deine Post ins E-Mail-Postfach


Die Deutsche Post erweitert ihren Service „Postscan“ in Kooperation mit 1&1 für GMX- und WEB.DE-Nutzer.
Ab dem 29. Oktober können sie sich ihre gescannten Briefe kostenlos per E-Mail in ihr Postfach schicken lassen. Der Service steht den 35 Millionen Nutzern von GMX und WEB.DE zur Verfügung und ist über Browser und Smartphone-Apps erreichbar. Der digitale Brief wird transportverschlüsselt übertragen.
Mit der neuen Funktion werden Briefinhalte direkt in das E-Mail-Postfach des Nutzers gesendet, deutlich als Postscan der Deutschen Post gekennzeichnet und mit einem blauen Häkchen als authentisch bestätigt. Die PDF-Dateien der Briefe können heruntergeladen und in der Cloud von GMX oder WEB.DE gespeichert werden.
Nach Angaben der Deutschen Post und der beteiligten E-Mail-Dienste soll die Erweiterung die Attraktivität des Briefverkehrs im digitalen Zeitalter steigern.
Der Dienst Postscan scannt physische Briefe, Postkarten oder eingeschriebene Briefe und stellt sie digital zur Verfügung. Die Originaldokumente werden sicher verwahrt und monatlich an die Kunden versandt.
Für 14,99 Euro im Monat kann der Service auch flexibel und temporär genutzt werden, zum Beispiel während eines Urlaubs. Die per E-Mail bereitgestellten Dokumente können dauerhaft gespeichert werden, während die Scans im Online-Shop Postscan nach 90 Tagen gelöscht werden.
-->
Viel Spaß dann bei wichtiger Post wie PINS oder ähnlichen, die nämlich durch den internen Schutz nicht gescannt werden können oder wo man ein Feld aufrubbeln muss. Ebenso bei Post die man im original benötigt fatal, da man Post nur 1x im Monat gesammelt zugestellt bekommt. Heißt, man könnte wichtige Fristen verpassen und eine Möglichkeit diese früher zustellen zu lassen gibt es nicht
Erschreckende Kommentare hier. Meine Post gehört ausschließlich mir. Niemand soll sie öffnen, digitalisieren oder sonst Kenntniss von deren Inhalt erlangen. Finger weg!
Die Postzusteller können deine Post auch öffnen und du wirst es nicht merken.
Richtig. Im Gegensatz zu dem hier angebotenen kostenpflichtigen Service ist das aber illegal, dem ich obendrein auch nicht zugestimmt habe.
Stehe gerade auf dem Schlauch. Kostenlos oder 14,99 €?
Die Zustellung per E-Mail erfolgt kostenfrei, der Dienst kostet aber
Achso, ok verstehe. Habt ihr Postscan schon mal gestestet? Funktioniert das gut?
POSTSCAN direkt habe ich noch nicht getestet, aber als (Privater) Kunde mit Post Account erhalte ich in der Post & DHL App Ankündigungen von Briefen. Mal kommen die Ankündigungen vor; am gleichen, oder Tage nach der Briefzustellung…
Den POSTSCAN werde ich definitiv mal testen, da ich als Vermieter auch Briefe von Abrechnungsfirmen, Ämtern und Gemeinden erhalte, die noch nicht völlig digitalisiert sind.
Ich werde es jetzt ebenfalls mal testen. Früher war ich mal bei CAYA, dort hat es aber Ewigkeiten gedauert. Denke Deutsche Post macht das ziemlich fix.
Seit wann kosten denn Emails zu verschicken etwas? Wegen Bandbreite oder stromkosten? Wenn der Dienst kostenpflichtig ist, dann beinhaltet das ja auch die verschickten Emails.
Die zusätzliche Zustellung per E-Mail kostet nichts extra. Es sollte einfach verdeutlicht werden, dass da keine Zusatzkosten auf die Nutzer des Dienstes zukommen.