Deutscher Online-Handel wächst trotz Krise


Nach einem leichten Rückgang im Vorjahr hat sich der deutsche E-Commerce im Jahr 2024 wieder erholt.
Der Bruttoumsatz stieg um 1,1 Prozent auf 80,6 Milliarden Euro. Besonders erfreulich ist die hohe Kundenzufriedenheit beim Online-Shopping, die bei 96 Prozent liegt. Immer mehr Kunden planen, in Zukunft mehr Geld für Online-Einkäufe auszugeben.
Allerdings ist die Entwicklung uneinheitlich: Während einige Kategorien wie Lebensmittel, Medikamente und Tierbedarf deutlich zulegen, verzeichnen andere wie Elektroartikel und Telekommunikation Rückgänge. Online-Marktplätze haben ihren Marktanteil weiter ausgebaut und machen inzwischen 55 Prozent des gesamten Online-Umsatzes aus.
Bis 2025 wird ein weiteres Umsatzwachstum von 2,5 Prozent erwartet. Wachstumstreiber sind unter anderem Social Commerce und Re-Commerce. Allerdings warnt der bevh vor Risiken wie neuen Krisen und ungleichen Wettbewerbsbedingungen durch ausländische Anbieter.
-->
in Smartphones
in News
in News
in News
in Smart Home
in News
in Tarife
in News
in News
in News