Samsung Galaxy S25 Ultra Test: Reicht das wirklich für 2025 aus?

Samsung startet das Jahr, jedenfalls bei uns in Europa, wieder als erste Marke mit einem neuen Android-Flaggschiff, das Samsung Galaxy S25 Ultra wird ab dem 7. Februar erhältlich sein. Ich konnte es mir über eine Woche im Alltag anschauen.

Letztes Jahr hat Samsung die Ära der KI ausgerufen, das setzt man in diesem Jahr konsequent fort. Doch während der Fokus sehr stark auf der Software lag, hat man ein paar Dinge bei der Hardware „vergessen“. Reicht das also noch für 2025 aus?

Video: Samsung Galaxy S25 Ultra im Test

Samsung Galaxy S25 Ultra: Die Spezifikationen

  • Hersteller: Samsung
  • Modellbezeichnung: Galaxy S25 Ultra
  • Preis: ab 1449 Euro
  • Verfügbar: ab dem 7. Februar
  • Größe: 162,8 x 77,6 x 8,2 mm
  • Gewicht inklusive Akku: 218 g
  • Betriebssystem: Android 15
  • Akku: 5000 mAh
  • Display: 6,9″ (OLED, 120 Hz, QHD+)
  • Kamera: Quad-Kamera (200, 50, 50, 10 MP)
  • Speicher: 256 GB, 512 GB, 1 TB
  • CPU: Snapdragon 8 Elite for Galaxy
  • RAM: 12 GB

Das sind nicht alle Spezifikationen des Samsung Galaxy S25 Ultra. Auf der Webseite von Samsung bekommt ihr weitere Informationen zum Smartphone.

Samsung Galaxy S25 Ultra: Die Stichpunkte

  • Das neue Design des Ultra ist spürbar kantiger als das der letzten Ultra-Modelle, die noch die alte Note-Designsprache nutzten. Fand ich all die Jahre schön, aber es war mal wieder Zeit für eine neue Optik. Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist auch etwas leichter (merkt man) und minimal kompakter (eher weniger). Optisch gefällt mir das neue Design gut, auch wenn es doch etwas kantig ist. Es erinnert mehr an alte Lumia-Modelle von Nokia und weniger an das aktuelle Apple iPhone, das ist spürbar „weicher“ in der Hand. Die Verarbeitung ist aber wie immer gut und mir gefällt auch die matte Titan-Optik von Samsung.
  • Das Display ist jetzt 0,1 Zoll größer, was man im Alltag natürlich nicht sieht, aber der Rand wirkt jetzt etwas symmetrischer, was mir gut gefällt. Bei der Technik des OLED-Panels hat sich nichts getan, es ist das alte Panel, welches wir schon vom S24 Ultra kennen, die Helligkeit liegt bei bis zu 2.600 Nits. Mehr benötigt man zwar nicht, aber theoretisch gibt es ein moderneres, helleres und effizienteres OLED-Panel von Samsung Display selbst, was man aus mir unerklärlichen Gründen nicht nutzt. Das Display wurde übrigens wieder so optimiert, dass es weniger stark reflektiert, was man sieht und mir (wie letztes Jahr) gut gefällt.

Samsung Galaxy S25 Ultra Display

  • Die Kamera hat vor allem dank der neuen Software einen spürbaren Sprung gemacht, mir gefallen die Ergebnisse besser als letztes Jahr. Apple und Google liegen für mich zwar vorne, aber da die Software in der heutigen Zeit entscheidend ist, ist dieser Punkt sehr subjektiv geworden. Die Qualität der Fotos und Videos ist natürlich gut, es geht eher darum, wie Software die Fotos interpretiert und nachbearbeitet. Was mir bisher aber positiv aufgefallen ist, ist der neue Ultraweitwinkel-Sensor mit 50 MP, der für schärfere Fotos sorgt. Es ist wieder ein rundes Gesamtpaket, welches wie immer einen kleinen Feinschliff bekommen hat.
  • Samsung hat sich mit Android 15 dieses Mal sehr viel Zeit gelassen, die neue Software startet sogar erst jetzt mit One UI 7 und der S25-Reihe. Grund war, dass man noch mehr KI implementiert hat, so Samsung. Gemini liegt jetzt auf der KI-Taste an der Seite, Gemini kann mehr, wie auf Daten von Apps zugreifen, ihr bekommt wichtige Details für euren Tag aufbereitet präsentiert, die Circle to Search erkennt mehr, das S25 Ultra wirkt schon fast wie ein KI-Smartphone von Google selbst, es muss sich nicht hinter der Pixel-Reihe verstecken. Samsung nennt das wieder Galaxy AI, man bündelt hier die eigene KI, wie bei der Kamera und Co., mit der von Google. Der Umfang der KI-Funktionen ist mittlerweile gewaltig, eine Übersicht gibt es bei Samsung selbst. Darauf liegt der Fokus, die Frage ist nur, ob man das alles benötigt, aber dazu im Fazit mehr. One UI 7 läuft jedenfalls gut und stabil, aber optisch entwickelt sich Samsung für meinen Geschmack zurück. Es ist noch nicht das alte TouchWiz-Level, aber mit One UI 8 wäre es vielleicht mal wieder Zeit für einen Neuanfang, in den letzten 1-2 Jahren war das für mich eher negativ als positiv. Und ich hoffe, dass das verspätete Update auf Android 15 nur eine Ausnahme bleibt und Samsung mit Android 16 wieder zu alter Stärke findet.

Samsung Galaxy S25 Ultra Android Apps

  • Bei der Performance gibt es hingegen nichts zu meckern, ich habe es ja eben schon angemerkt, das OS läuft flüssig und es gibt wieder einen speziell für Samsung angepassten Chip, den Snapdragon 8 Elite for Galaxy. In Benchmarks ist dieser ganz oben mit dabei, wobei das nichts über den Alltag aussagt, doch da bin ich bisher zufrieden. Ihr bekommt also auch genug Leistung für Spiele.
  • Beim Akku würde ich mir aber so langsam mal einen Push wünschen, denn die 5.000 mAh sind okay, mir reicht es, um damit gut über den Tag zu kommen, aber es geht mittlerweile besser in der Android-Welt. Der Chip und One UI holen einiges heraus, aber bessere Hardware würde diesen Effekt nur verstärken. Was auch die Ladegeschwindigkeit betrifft, denn 45 Watt gibt es jetzt seit Jahren und es wird seit Jahren kritisiert. Über eine Stunde am Kabel (bis das Gerät voll ist) sind bei Android-Flaggschiffen lange überholt. Und beim kabellosen Laden (übrigens mit bis zu 15 Watt) gibt es zwar theoretisch Qi2, aber eben ohne die Magneten, also leider nicht die vollwertige Lösung. Letztes Jahr war das noch okay, in diesem Jahr nicht mehr.
  • Die Stereo-Lautsprecher können wir kurz abhaken, sie sind okay. Der untere Speaker ist wie immer sehr gut, der obere Speaker in der Hörmuschel aber nur bescheiden. Ein Problem, mit dem die meisten (modernen) Smartphones kämpfen, wodurch oft kein guter Stereo-Effekt entsteht.
  • Bei den Entsperrmethoden setzt Samsung auch in diesem Jahr auf einen Fingerabdrucksensor unter dem Display, der zuverlässig und schnell ist, und eine Gesichtserkennung, allerdings nur mit einer Frontkamera und nicht mit 3D-Sensoren. Funktioniert auch gut und schnell, ist aber nicht so schnell und gut (und sicher) wie Face ID von Apple.

Samsung Galaxy S25 Ultra Seite

  • Der S Pen ist noch im Case integriert, aber es gibt kein Bluetooth mehr, was für mich die Frage aufwirft, ob es nicht langsam Zeit ist, dass man die Note-Ära ganz abhakt. Samsung könnte diesen Platz besser nutzen, wie für mehr Akku. Und für Fans von einem Stift könnte man ja dann ein passendes Case mit Stift anbieten. An Funktionen tut sich hier kaum noch etwas und jetzt auch noch ein Rückschritt, ich persönlich würde da lieber ohne einen integrierten S Pen leben.
  • Bei Sonstiges hakt Samsung wie so oft so ziemlich alles ab, was man 2025 von einem Flaggschiff erwarten kann. Es gibt einen guten Vibrationsmotor, es gibt Bluetooth 5.4, es gibt Wi-Fi 7, es gibt UWB und mehr. Nur Qi2 fehlt eben als vollwertige Version, aber das habe ich oben angemerkt.

Samsung Galaxy S25 Ultra: Mein Fazit

Ich möchte im Fazit direkt meine Überschrift aufgreifen und meine Frage stellen: Reicht das Upgrade im Samsung Galaxy S25 Ultra aus? Das hängt in meinen Augen mittlerweile von einer Frage ab, der KI. Benötigt ihr die ganzen KI-Neuerungen?

Bei der Hardware selbst habe ich etwas mehr erwartet, denn das Flaggschiff von Samsung lädt weiterhin recht langsam, es gibt kein vollwertiges Qi2 und man hat auch teilweise auf moderne Standards, wie das aktuelle OLED-Panel von Samsung Display selbst, verzichtet. Die Produktseite von Samsung zeigt, worauf es ankommt.

Samsung Galaxy S25 Ultra Hand

Die Galaxy AI steht im Fokus und man leitete letztes Jahr nicht nur die KI-Ära ein, man sieht die Smartphones mittlerweile eher als KI-Geräte, die eben zufällig auch noch ein Smartphone sind. Wobei man Samsung lassen muss, dass sie Druck mit der Galaxy AI machen, im Vergleich zur Apple Intelligence geht es schnell voran.

Das liegt natürlich zum größten Teil an Google, die führend bei KI-Diensten und ein enger Partner von Samsung sind. Viele KI-Funktionen sind für mich zwar bis heute überflüssig, aber viele auch sehr nützlich und man muss Samsung anrechnen, dass sie hier sehr aktiv sind. Mit Blick auf KI ist es eines der besten Smartphones derzeit.

Womit ich die Frage erneut aufgreifen möchte: Reicht das aus? Ist die Galaxy AI das Argument für Nutzer? Und falls das so ist, wäre dann nicht das „Original“ (Google selbst) die bessere Wahl? Diese Frage kann ich hier nicht für euch beantworten.

Ich kann euch nur sagen, dass mich die ganzen KI-Funktionen nur bedingt reizen und ich mir bei der Hardware noch etwas mehr von Samsung erhofft habe. Es ist eines der besten Android-Flaggschiffe für 2025, keine Frage, aber OnePlus, Oppo und Co. sind zurück und Xiaomi macht sich bereit, vielleicht lohnt sich das Warten.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden15 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Allstar 🍀

    Also für mich reicht das S25U für 2025 aus, der Akku ist Bombe habe von heute früh bis jetzt nur 25% Akku verloren mit 2 Std Screentime.
    Der Rest ist auch vollkommen ausreichend und 1000 mal besser als bei meinem S23U.

    1. Kurt 💎

      2 Stunden Screentime is aber auch absolut nix. da bin ich bei meinem ollen Fold 2 mit rund 30% dabei.

  2. Stefan K. 🌀

    So sehr ich einen integrierten S-Pen bei meinen Note-Modellen mochte: Den in ein Case ‚auszulagern‘ ist absolut nicht verkehrt. Mache ich genau so derzeit bei meinem Fold und hat sogar ein wenig den Vorteil, dass es leicht schräg auf dem Tisch liegt, was wiederum für YouTube und Co. praktisch ist im Querformat.

    Aber prinzipiell finde ich, dass es beim S25 Ultra zu wenig Weiterentwicklung bei der Hardware gibt. Auf das ganze KI-Gedöns gebe ich (derzeit) kaum etwas, dazu nutze ich es bei weitem viel zu wenig. Deine Frage kann ich für mich mit einem klaren „Nein“ beantworten.

  3. King James 👋

    Was für 6000mAh? Ohne den Stift würden sogar 7000mAh reinpassen…

    Stift jetzt ohne Bluetooth, könnten sie gleich weglassen und optional anbieten…

    Du hast wohl noch kein iPhone gehört. Die haben mit Abstand die besten Stereo Lautsprecher verbaut!

    S23 Ultra war das letzte gute Ultra. Seitdem keine Sprünge sondern Rückschritte!

    Du lobst hier die Oberfläche. Das ist nix! Von einem Giganten wie Samsung erwarte ich noch viel mehr. Ich finde statt Apple zu kopieren sollte man es besser machen. Ich finde sie nicht gut. Ganz schlimm finde ich die Helligkeits- und Lautstärke Regler! Statt vertikal horizontal und dann noch falsche Position.

    Sie hätten diese blöde 200MP Kamera durch eine 50MP mit ein Zoll Sensor ersetzen müssen! Den 10x Zoom zurück bringen, 5x ebenfalls behalten. Die schlechte 3x raus und eine sehr gute UWW verbauen müssen. Diese neue 50MP soll schlechtere Bilder als die alte 12MP machen! EINE SCHANDE!

    1. DeziByte 🏆

      Eine Schande ist nur dein Kommentar! Gefällt dir nicht? Kauf halt was anders, hat jeder genau zur Auswahl! Hunderte Millionen sehen das ganz offensichtlich anders als du.

      7000mAh, ja klar. 🤦🤣 Dann hätte allein der Stift ja schon mind. 1000mAh haben müssen. 😂 Dabei hat der nicht mal einen Akku.

      Die UI ist super, und da auch Apple sich daran bereits orientiert hat (ich wähle absichtlich nicht das Wort Kopieren, weil er falsch ist und das jeder macht!), hat es Samsung wohl schon ziemlich gut gemacht. 😉
      Apple hat die Regler vertikal, Samsung machst horizontal. Ja was denn nun, solln die nun „kopieren“, oder nicht? Machen sie es anders, ist das auch wieder nicht recht.

      1. hugo 🌀

        Die Sache ist, dass es im Vorgänger noch einen Akku im Stift gab. Dieser diente für einige Funktionen, woran sich eventuell einige Kunden gewöhnt haben. Nun wird dieser abgespeckt und dies, obwohl festgestellt wurde, dass es quasi derselbe stift ist, wie von dem s24 ultra. Der Platz für den Akku, befindet sich sogar noch im Stift (komplette Vorrichtung). Dieser wurde einfach nur nicht eingesetzt… Wer will dies bitte verstehen ? Welches Argument gibt es, diesen nicht zu verbauen ?

        1. DeziByte 🏆

          Da war kein Akku drin, sonder ein Kondensator, das meinte ich.

  4. Matze50 🌀

    1.500 … why

    1. Spiritogre 🔅

      Weil es das Ultra ist, das Flaggschiff. Das normale S25 kostet ja 900.

    2. Alexander 👋

      Bekommt man doch gerade durch die ganzen Vorbestelleraktionen für ca 1100 inklusive der 512GB Variante direkt bei Samsung

  5. CaKa 👋

    Wenn Vivo und Oppo ihre Ultra Geräte nach Europa bringen,kann Samsung einpacken.

    Außer der Optik ist nichts neues. Nur auf KI sollte man sich nicht ausruhen. Find ich schade. Bin zwar eher Apple oder Google Pixel Fan,aber wenn Samsung hier ordentlich nachgelegt hätte,wäre es mein nächstes Gerät geworden. Eher Downgrade als Upgrade.

  6. Matze50 🌀

    1.5000 … why

  7. Darkmninya 👋

    Samsung peinlich ! Das S25 Ultra liegt kaum besser in der Hand und Samsung verbaut nichtmal ihre besten Panels M14, nur um den Kunden maximal zu melken für den maximalen Profit. Außerdem 5000mah, chinesen bauen bereits 6000mah.

    Jeder Influencer der ein Upgrade von S23 Ultra und S24 Ultra empfiehlt, ist gekauft von Samsung. GSMarena hat S25 Ultra rating am schlechtesten der letzten 5 Jahre bewertet und sie waren noch großzügig.

    One Plus 13 ist das bessere Smartphone dieses Jahr

Du bist hier:
mobiFlip.de / Smartphones / Testberichte / ...