OLED, Mini-LED und LCD: Sony zeigt neue Bravia TVs für 2025


Sony hat heute das TV-Lineup für 2025 angekündigt, wobei es zum Auftakt nur drei neue Reihen gibt, eine zweite Generation des Bravia 9 von 2024 fehlt bisher. Wird aber vermutlich später kommen und nutzt dann eine ganz neue Displaytechnologie.
Dafür gibt es für 2025 den Sony Bravia 8 II, die neue OLED-Reihe, bei der Sony auf QD-OLED von Samsung Display setzt. Diese startet im Juni 2025 und kommt mit der neuen OLED-Generation, hier hat sich Sony zwei Displaygrößen eingekauft:
- Sony Bravia 8 II 55 Zoll: 2.599 Euro
- Sony Bravia 8 II 65 Zoll: 3.299 Euro
Neu ist die 5er-Reihe, es gibt also den ersten Sony Bravia 5, bei dem man auf LEDs setzt. Dank XR Backlight Master Drive verspricht Sony mit „Local Dimming“ einen guten Kontrast. Hier gibt es fünf Größen und der Marktstart ist etwas aufgeteilt:
- Sony Bravia 5 55 Zoll: 1.549 Euro (Mai)
- Sony Bravia 5 65 Zoll: 1.899 Euro (Mai)
- Sony Bravia 5 75 Zoll: 2.299 Euro (Juni)
- Sony Bravia 5 85 Zoll: 2.999 Euro (Juni)
- Sony Bravia 5 98 Zoll: 5.499 Euro (Juli)
Die heutige Ankündigung wird von einem neuen Einsteiger-TV im Mai abgerundet, dem 3er. Hier gibt es sogar sechs Größen und auch 4K. Sony vermarktet den Bravia 3 aber in erster Linie als günstige Option, wenn man einen zweiten TV haben will:
- Sony Bravia 3 43 Zoll: 799 Euro
- Sony Bravia 3 50 Zoll: 899 Euro
- Sony Bravia 3 55 Zoll: 999 Euro
- Sony Bravia 3 65 Zoll: 1.249 Euro
- Sony Bravia 3 75 Zoll: 1.649 Euro
- Sony Bravia 3 85 Zoll: 2.299 Euro
Sony setzt auf Google TV bei den neuen Modellen, die Basis kommt also mit LCD, die Mittelklasse mit Mini-LEDs und das heutige Top-Modell mit OLED. Doch OLED ist für Sony nicht mehr die beste Technologie, da setzt man ebenfalls auf Mini-LED.
Mal schauen, ob wir für 2025 noch einen neuen Sony Bravia 9 II sehen, aber ich gehe eher davon aus, dass dieser Anfang 2026 kommt. Und schade, dass Sony den 8er maximal mit 65 Zoll anbietet, das Panel gibt es auch mit 77 Zoll und 83 Zoll.
-->
Ohne jetzt die genauen Specs zu kennen …aber was ist das denn für ein mieses Portfolio??
TCL und Hisense kommen mit RGB Mini LEDs, Samsung und LG mit 4/5 schichtigen OLEDs und Sony kommt mit nem Bravia 3.
Wow.
Die Bildqualität der Sony Fernseher liegt trotzdem um Meilen höher. Gerade Marken wie TCL oder Hisense sind ja nun grottig schlecht. Und gute Samsung und LG wiederum kosten ähnlich wie die Bravia.
Wobei ich habe gut reden, ich habe mir einen billigen Phillips gekauft, ein 75 Zoll TV für 700 Euro im Black Friday Sale. Mir kommt es da auch nicht auf „OLED“-Qualität an sondern auf die Bildgröße. Sprich, wenn es billig sein soll, dann gibt es durchaus auch Alternativen von renommierten Herstellern wie Samsung / LG usw. und man muss nicht unbedingt zu Billo-Marken wie Hisense greifen.
Die 2000er haben angerufen und wollen ihre Meinung zurück :-D.
TCL und Hisense würde ich nicht als schlecht bezeichnen. Ich habe nirgendwo eine Review gesehen und Langzeitberichte, die von schlechter Qualität reden. Du etwa?
Und „um Meilen höher“ ist genauso Quatsch. Ja, definitiv besser, sehe ich ja auch so. Aber „um Meilen“? Vor allem so eine pauschale Aussage über alle TVs hinweg…trifft ja mindestens bei Panasonic schon nicht mehr zu.
Dein Metier ist dann doch offensichtlich bei den Autos zu finden ;-).
Ich hab jetzt seit knapp einem Jahr einen Mini LED in 75 Zoll von TCL, und ich sehe keinen Grund noch einen Euro mehr auszugeben für eine andere Marke. Preisleistung sind die unschlagbar. TCL ist inzwischen der zweitgrößte TV-Hersteller weltweit, hinter Samsung und das ist kein Zufall.
Eben, schlecht sind die auch echt nicht. Würde das Bild High-End und/oder der Preis bei 85 Zoll wettbewerbsfähig sein, würde ich sofort TCL oder auch Hisense kaufen. Habe ich gar keine Bedenken.
Also wenn ich Sony neben beliebigen anderen Fernsehern im Media Markt anschaue hat der Sony eigentlich immer das beste Bild.
Bei Hisense und TLC habe ich so meine Bedenken an der generellen Qualität. Und auch wenn die Bildqualität irgendwo „ausreichend“ oder „okay“ sein mag, in dem Preisbereich gibt es eben viel Konkurrenz auch renommierter Marken, also warum das Risiko eingehen?
Geeigneter finde ich da diverse Reviews/Videos im Netz mit exakt gleichen Testbedingungen.
Im Media Markt stehen die TVs anders, der Lichteinfall ist anders und wahrscheinlich auch das Programm, das auf den TVs läuft. Und meinst du das beste Bild bei gleicher Panel Technologie? Ich vermute mal nicht…
Sony ist im High End ohne Zweifel besser. Aber keine Welten und dafür zahlt man ja bei Sony auch.
TCL und Hisense sind darunter, also im Mittelfeld oder Einsteiger Bereich (siehe René’s Kommentar), günstiger weil sie eine disruptive bzw. preisorientierte Strategie fahren, nicht weil die Qualität schlecht ist.
Am oberen Ende kriegen sie das leider überhaupt nicht hin, weswegen ich da tatsächlich auch einen Sony kaufen würde. Oder diesen Herbst einen 83er G5…mal sehen.
Man muss ergänzen, dass der Volumenmarkt natürlich weiterhin die 55 und 65er sind. Aber „nur“ alle 2 Jahre High-End von Sony ab 85 Zoll zu bekommen ist echt enttäuschend.
–> bezogen auf die letzten Modelle und den Bravia 9 II / 10 irgendwann 2026