Volkswagen wird uns Ende des Jahres den VW ID.2 als Serienversion zeigen, doch bis es soweit ist, werden Kunden von Nio bereits das elektrische Pendant der neuen Untermarke kaufen können. Der neue Firefly kommt noch im Sommer nach Europa.

Das knapp 4 Meter lange Elektroauto startet in China bei umgerechnet unter 15.000 Euro, dürfte bei uns jedoch locker eine 2 vorne stehen haben. Spannend ist, ob man näher an 20.000 oder doch näher an 25.000 Euro hier in Deutschland landen wird.

Nio Firefly 2025

Eckdaten? Es gibt einen Elektromotor mit 105 kW (142 PS), einen LFP-Akku mit 42,1 kWh für 420 Kilometer Reichweite (China-Wert, also sicher um die 350 nach WLTP) und die maximale Geschwindigkeit liegt, jedenfalls in China, bei exakt 150 km/h.

Der Angriff auf den VW ID2, Renault 5 und Co. soll Nio also auf dem Massenmarkt in Europa etablieren, womit sich das Unternehmen aus China mit der Hauptmarke selbst eher schwertut. In Deutschland könnte es übrigens im Herbst losgehen.

Nio Firefly Front

Bisher ist jedoch noch unklar, ob der Plan von Nio aufgeht, denn der Firefly wurde ohne den aktuellen Zollstreit auf dem Weltmarkt geplant und dieser könnte dafür sorgen, dass das kompakte Elektroauto am Ende doch teurer als geplant sein wird.

Laut Automobilwoche wartet man daher womöglich noch die IAA im September ab, bis man die finalen Details und Preise für unseren Standort nennt. Hauptkonkurrent ist für Nio (bzw. Firefly) ist übrigens BMW mit dem elektrischen Lineup von Mini.

Nio Firefly Heck

Der Firefly ist ein spannendes Elektroauto, in China wird später übrigens noch eine Version folgen, bei der man den Akku nicht kaufen muss und die preislich noch ein bisschen attraktiver sein soll. Und ja, den Akku wird man hier wechseln können.

Dafür ist Nio bekannt und das soll auch ein Argument für Firefly werden. Dafür werden jedoch neue Wechselstationen (die aber günstiger und weniger komplex sein sollen) benötigt. Bisher wurde aber noch keine für Deutschland bestätigt.

Update: In den Niederlanden will man 29.900 Euro für den Firefly zum Start haben, preislich hat Nio also nicht vor, dass man die Konkurrenz unterbietet. Die Marken aus China wollen also unbedingt die bessere Gewinnmarge in Europa ausnutzen.


Fehler melden11 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Mani 👋

    350km WLTP mit 42kWh, wer’s glaubt, wird selig :-)

    1. Ralfs 👋

      es gibt bereits zwei youtube Videos wo Journalisten mit unter 11 kilowattstunden gefahren sind.
      da wäre mit einem 42er Akku diese Reichweite möglich

  2. Ralfs 👋

    was sollen diese sinnlosen überschriften wie „Angriff auf den VW ID.2“. Dieses Fahrzeug ist überhaupt noch nicht erhältlich und somit ist weder ein Angriff noch ein Vergleich möglich.
    Und allen Ernstes Leute, glaubt ihr wirklich dass ein chinesischer Hersteller sich wegen elektro VWs Sorgen macht? Oder gar ein Modell entwickelt um in Konkurrenz zu VW zu treten? im übrigen entwickelt auch in China aktuell niemand ein Auto explizit für den europäischen Markt. aber auf keinen Fall wird irgendein chinesischer Hersteller ein Auto entwickeln um indirekte Konkurrenz mit einem ID2 zu gehen… im übrigen bleibt abzuwarten wann dieser zu haben sein wird und zu welchem Preisen. vW hatte schon viele versprechen mit günstigen Autos und ist gescheitert…

    1. René H. 🔆

      Du musst bedenken, dass diese Artikel auch angeklickt werden müssen. Da macht sich eine provokante Überschrift immer gut. Wär’s ein größeres Auto, dann würde bestimmt Tesla in der Überschrift stehen, idealerweise noch Elon Musk.
      Und natürlich ist der Firefly erstmal eine Konkurrenz zu z.B. Renault 5. Einen Einstiegspreis von 30.000 Euro halte ich bei einer neuen Marke für gewagt, auch wenn die Basisausstattung sicher gut sein wird.

  3. Christian 👋

    Nio eine Firma die einen Nettoverlust von rund 2,86 Milliarden Euro 2024 erreicht hat?

    Die Firma hatte jetzt schon Probleme eine Kapitalerhöhung durchzuführen.

    Jede Leasing Gesellschaft und jeder Autohändler sollten selbst wissen was Sie tun ukd ob Sie so einen Angreifer mit ins Portfolio nehmen wollen.

    Mit welchem Gewinnen rechnet den Nio hier, wenn es schon zu keinen Gewinnen in China reicht.

  4. Vahdi 👋

    Sorry aber 30k ?? Wovon träumen die Nachts. Das wird ein Rohrkrepierer.

    1. Hunk01 🌟

      ja die Marke denkt auch die wären Bentley 😂 sorry finde ich auch das man für 30K in Kleinwagen über das Ziel hinaus schiesst

      1. ElectroMan 👋

        Angebot und Nachfrage. Solange kein Mitbewerber etwas vergleichbares günstiger anbietet ist der Preis angemessen.

        1. Ralfs 👋

          korrekt! und für die Qualität und Wechsel Akku ohnehin. man wird sehen, wie die Qualität bei europäischen Kleinwagen sein wird, wenn es diese dann für 20 bis 25k gibt. zaubern kann keiner. China und Korea sind da aber sehr innovativ

    2. AD 🪴

      Ein nackter VW Polo Verbrenner kostet ja schon 20K€ – ich finde den Preis durchaus interessant. Ist ja der Listenpreis, da geht bestimmt auch noch ein wenig runter. Und optisch finde ich den klasse!

      1. Spiritogre 🔅

        Optisch ist er ein dreister Klon vom Honda e.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Mobilität / ...