LEGO Horizon Adventures im Test: Gutes Spiel mit einer Schwäche


Es ist eine durchaus spannende Zeit für Horizon-Fans, denn neben den ganzen Optimierungen für die PS5 Pro, der Remastered-Version des Originals, die schon fast ein Remake ist, startet diese Woche auch ein ganz neues Spiel der Reihe.
Bevor wir uns allerdings irgendwann mit dem dritten Horizon-Teil beschäftigen, steht jetzt ein LEGO-Spiel an, nämlich LEGO Horizon Adventures. Ich konnte es mir vor Marktstart auf der PS5 und PS5 Pro anschauen und es hat mir Spaß gemacht.
LEGO Horizon Adventures nimmt sich nicht ernst
Zum einen bietet LEGO Horizon Adventures den typischen LEGO-Humor und nimmt das Original immer wieder auf die Schippe. Es hilft, wenn man die Reihe kennt und gespielt hat, sonst könnte man einige Witze eventuell nicht verstehen.
Optisch sieht es sehr gut aus, schön ist vor allem, dass es mal wieder ein LEGO-Spiel mit LEGO-Welt und nicht nur mit LEGO-Inhalten in einer „echten“ Welt ist. Die Level sehen teilweise richtig gut aus und haben viel Liebe zum Detail, das gefällt.
Das Gameplay ist recht simpel gehalten, ihr lauft durch schlauchartige Level, es gibt immer wieder Ebenen mit Gegnern, die ihr besiegen müsst, bevor es weiter geht. Und dazwischen gibt es hochwertige und vertonte Filmszenen mit der Story.
LEGO Horizon Adventures ist leicht und schwer
Der Sound selbst ist übrigens auch ein Highlight, das nur am Rande. Falls ihr euch gefragt habt, ob es zu leicht ist? In den ersten drei Stufen ja, aber es gibt noch zwei schwierige Stufen und ich habe beide gespielt und dann wird es echt knackig.
In der normalen Welt kommt man gut voran, aber die Endgegner sind dann schon eine Herausforderung. Gefällt mir, denn LEGO-Spiele sind oft zu leicht. Aber man kann es auch gut mit Kindern spielen und Schaden auf Wunsch sogar deaktivieren.
Die erste Stunde war für mich eher gemischt, denn LEGO Horizon Adventures erzählt die Geschichte von Horizon Zero Dawn, dem ersten Spiel. Oder jedenfalls so ganz grob, mit Abweichungen. Mir hätte hier eine ganz neue Geschichte gefallen.
Nach über einer Stunde kam ich aber rein, dann wird auch das Leveldesign etwas abwechslungsreicher, die Gegner werden anspruchsvoller und man sieht auch mal ein paar Brutstätten von Innen. Nach drei Stunden hatte ich dann richtig Spaß.
Grafik, Sound, Gameplay (es kommen später mehr Charaktere und Möglichkeiten für Waffen dazu), das alles nimmt an Fahrt auf und wird von einem unterhaltsamen Humor mit guten Filmszenen und Vertonung begleitet. Doch dann kam das Aus.
LEGO Horizon Adventures hat eine Schwäche
Man besucht von Mutterherz, der Stadt aus Horizon, vier verschiedene Hubs mit unterschiedlichen Level. Einige Level, vor allem am Anfang, hat man sehr schnell beendet. Als ich merkte, dass das letzte Level kommt, waren vier Stunden herum.
Ich habe mich also ein bisschen umgeschaut und ein paar Herausforderungen gemacht und Mutterherz aufgebaut, aber das ist gar nicht so spannend. Vielleicht für Kinder, wenn man Gebäude aus LEGO City platziert, aber jetzt nicht für mich.
So richtig viele Nebenaufgaben gibt es nicht und irgendwann wird ehrlich gesagt auch das Platzieren von Gebäuden oder Statuen langweilig. Ich habe mich also noch ein paar Minuten damit beschäftigt und dann gab es schon den Endboss.
Das letzte Level ist ein Highlight, wie auch der Kampf, aber nach etwas weniger als fünf Stunden kam bei mir der Abspann. Hier und da habe ich mir Zeit gelassen, das hätten auch vier Stunden sein können. Und ja, mit den Aufgaben kann man da mit Sicherheit noch zwei bis drei Stunden füllen, aber die sind dann weniger spannend.
LEGO Horizon Adventures ist ein wirklich tolles LEGO-Spiel, ich hatte eine sehr unterhaltsame Zeit und im Coop, vielleicht auch mit Kind (mein Junior ist noch zu jung) macht das bestimmt noch mehr Spaß. Aber das Spiel ist doch extrem kurz.
Wobei das für mich grundsätzlich kein Problem ist, aber wir sprechen hier über ein Spiel für 70 Euro. Diesen Preis zahlt man für AAA-Spiele und die meisten Punkte treffen auch auf ein AAA-Spiel zu, aber sieben bis acht Stunden Story erwarte ich bei 70 Euro dann schon. Und ich habe mich jetzt wirklich nicht besonders beeilt.
In meinen Augen wären 50 Euro ein fairer Preis für LEGO Horizon Adventures und falls euch das Spiel grundsätzlich zusagt, dann kann ich es wärmstens empfehlen, würde aber vielleicht ein Angebot abwarten. Zum Vollpreis? Das sehe ich kritisch.
Doch statt einer Preissenkung hätte ich mir ehrlich gesagt mehr Story gewünscht, denn ich kenne die Geschichte von Horizon und sie wurde hier und da doch schon sehr stark gekürzt, da wären locker zwei bis drei weitere Stunden drin gewesen.
Mal schauen, wie gut LEGO Horizon Adventures angenommen wird, die Horizon-Reihe ist ja als Trilogie geplant und das könnte ich mir hier auch vorstellen, denn grundsätzlich passen LEGO und Horizon (vor allem dank der Maschinen) extrem gut zusammen. Und Forbidden West als LEGO-Version wäre sicher noch lustiger.
-->
in Unterhaltung
in News
in News
in News
in Unterhaltung
in News
in Firmware und OS
in News
in Provider
in Smart Home