Eine Online-Umfrage des ökologischen Verkehrsclubs VCD mit über 5.000 Teilnehmenden zeigt, dass das Deutschlandticket bereits erfolgreich ist, aber noch weiteres Potenzial hat.
Das Deutschlandticket ist heute genau 100 Tage verfügbar und wird von elf Millionen Menschen genutzt, von denen eine Million zuvor noch kein Abo hatte. Dennoch ist es für viele nicht attraktiv genug. Die Befragung des VCD zeigt, dass sich viele User einen niedrigeren Preis für sozial ausgewogene Tarife wünschen, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Die Forderung nach einem Sozialticket für maximal 29 Euro wird stark unterstützt.
Die Befragungsergebnisse zeigen auch, dass der Ausbau des Angebots von zentraler Bedeutung für den Erfolg des Deutschlandtickets ist. Die Teilnehmer der Umfrage betonen, dass ein flächendeckendes und attraktives Angebot notwendig ist, um mehr Menschen zum Umstieg auf Bus und Bahn zu bewegen. Auch die Forderung nach kostenlosem Nah- und Regionalverkehr für Kinder unter 14 Jahren sowie nach einem bundesweit einheitlichen Sozialtarif für das Deutschlandticket wird unterstützt.
Der VCD fordert von der Bundesregierung ein klares Bekenntnis zur Finanzierung und zum langfristigen Erfolg des Deutschlandtickets zu bezahlbaren Preisen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!