Amazon Optics startet in Deutschland

Amazon hat heute den Start von Amazon Optics bekannt gegeben, einem neuen Service, der es Kunden in Deutschland ermöglicht, Brillen online zu kaufen.

Mit Amazon Optics können Kunden aus einer Vielzahl von Brillengestellen auswählen und ihre Brille mit oder ohne Sehstärke nach ihren Wünschen gestalten. Für die mehr als 40 Millionen Menschen in Deutschland, die eine Brille tragen oder benötigen, ist diese neue Möglichkeit eine weitere Option, online eine Brille zu beziehen.

Der Bestellvorgang bei Amazon Optics ist einfach. Die Kunden benötigen lediglich die Daten aus ihrem Brillenpass, um den Einkauf zu starten. Auf der Website amazon.de/optics können sie aus „Tausenden“ von Brillenfassungen wählen, darunter Marken wie Adidas, Rodenstock, Hugo oder Tommy Hilfiger. Anschließend können sie die passenden Gläser auswählen, die eine Vielzahl von Optionen wie Blaulichtfilter, polarisierte Tönungen oder lichtadaptive Gläser bieten. Der gesamte Bestellvorgang ist in wenigen Schritten erledigt.

Nach der Bestellung wird die Brille innerhalb von vier bis elf Werktagen geliefert, heißt es von Amazon in einer heute veröffentlichten Pressemeldung. Ich habe mir das ganze mal angeschaut und auch durchgeklickt, die Gläser kommen laut Angaben auf der Webseite alle aus China und preislich gibt es quasi keinen Vorteil im Vergleich zu etablierten Online-Optikern.

Zu Amazon Optics →

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden4 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Rainy 🏅

    habe schon öfter Brillen online Bestellt. Das geht aber nur wenn das Model entweder in der Höhe genau Mittig auf der Nase sitzt, da die Höhe des sitzes ja nicht eingemessen wird und der Fokuspunkt sonst nicht passt.

  2. Cress 🌀

    Brille kaufe ich nicht online, lieber beim Optiker und dann mit der entsprechenden Beratung

  3. Spiritogre 🔅

    Brille nur Online rein mit den Angaben aus dem Brillenpass wäre mir viel zu unsicher. Vielleicht wenn man im Bereich +-1 Dioptrien liegt, da kann man eben die Supermarktbrille nehmen.

    Meiner Erfahrung nach ist es unersetzlich, dass der Optiker selbst die Brille ausmisst, damit der Fokus etc. alles passt. Denn der kann sich durchaus ändern, da reicht schon ein anderer Sitz durch ein anderes Gestell…

    Und China Gläser, hmm, ich hatte mal so eine Billigbrille aus dem Ausland, die Gläser waren nach kürzester Zeit total zerkratzt. Und bessere Gläser kosten auch in Ländern wie China mit Sicherheit einiges mehr.

  4. Warpig 🏅

    Brillen ist ein Artikel, den ich nicht online kaufen würde. Da besuche ich lieber meinen Optiker. Da bekomme ich die Brille angepasst auf meinen Kopf und hab den Service den ich benötige.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Handel / News / ...