Apple hat die Ladegeschwindigkeit der iPhones in den letzten Jahren immer mal wieder nach oben angepasst, aber nur so, dass man bei rund 50 Prozent in etwa 30 Minuten beim Laden landete. Ein iPhone lädt auch noch heute sehr langsam.
Laut Jeff Pu von GF Securities wird sich das mit der iPhone 17-Reihe nicht ändern, denn die Quelle spricht von 35 Watt über das kabelgebundene Laden. Da wäre in etwa der aktuelle Stand, Apple dürfte also die aktuellen Ladenzeiten anstreben.
Die Akkulaufzeit wurde bei den iPhones in den letzten Jahren, vor allem mit Blick auf die Größe der Akkus, teilweise richtig gut. Doch die Ladegeschwindigkeit ist, aus welchen Gründen auch immer, bis heute kein Thema, welches Apple angeht.
Schnelles Laden schadet Akku nicht
Es gibt zwar noch die alte Sichtweise, dass zu schnelles Laden dem Akku schadet, aber die Konkurrenz hat hier schon längst Lösungen gefunden. Und die Akkus in iPhones gehören nicht unbedingt zu den langlebigsten auf dem Markt, dieser Punkt zählt also auch nicht. Wer sich 2025 mehr erhofft hat, der dürfte enttäuscht sein.
Ich persönlich würde gerne mal einen Schritt nach vorne sehen, nicht mit 100, 120 Watt oder mehr, wie es manche Hersteller anbieten, aber solide 60 Watt wären doch mal ein Anfang. Oder gerne auch noch etwas mehr, man muss es ja nicht im Alltag nutzen, kann aber darauf zurückgreifen, wenn man das wirklich mal benötigt.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!