Aral pulse: Mit Grundgebühr zum Sparpreis laden


Das Aral pulse premium Paket der Digital Charging Solutions GmbH ist ein optionales Abonnement für Elektroautofahrer, die häufig an Aral pulse Ladestationen in Deutschland laden.
Das Abo kostet 9,99 Euro pro Monat und bietet 50 Prozent Rabatt auf den Strompreis des Urban-Tarifs für Hochleistungsladestationen (HPC) in Deutschland, der somit aktuell 0,39 Euro pro Kilowattstunde kostet. Darauf aufmerksam gemacht hatte der YouTuber Tobias Wagner aka „Elektrotrucker“.
Diese vergünstigten Tarife sind ausschließlich für registrierte Nutzer von „Charge Now“ sichtbar und der aktuelle Tarif wird vor jedem Ladevorgang in der App oder auf der Website angezeigt. Buchbar scheint das von jedem Kunden zu sein, zumindest steht nicht anderes auf der Website. Für Premium-Kunden fallen keine Ladevorgangsgebühren an.
Das Paket hat eine anfängliche Vertragslaufzeit von einem Monat und verlängert sich danach automatisch auf unbestimmte Zeit, wenn es nicht gekündigt wird. Kunden können das Paket zum Ende des Vertragsmonats kündigen, Digital Charging Solutions, die das Aral pulse premium Paket anbieten, können ebenfalls mit einer Frist von einem Monat kündigen. Darüber hinaus endet das Abonnement automatisch, wenn der zugrunde liegende Ladevertrag zwischen dem Kunden und Aral pulse gekündigt wird.
-->
Würde der Strom 20cent /kWh an den Säulen kosten, wären wir in 5 Jahren bei mindesten 50 Prozent Elektro Autos auf der Straße. Jede Wette.
Abo Modelle für Ladesäulen sind für mich eines der Hindernisse für eine anständige Ladeinfrastruktur. Da steht man dann auf einmal vor den Säulen und kann nur mit Abo Karte oder Mondpreisen laden. Niemand würde das bei Tankstellen akzeptieren.
Wenn man mit einem Tankstellenbetreiber (Shell, Aral, usw.) ein Abo abschließen würde und dadurch 50% am Literpreis sparen könnte, würde das jeder machen. Glaub mir.
50% sparen oder eher den angemessenen Preis bezahlen? Ich hab gerade in einer Tank App die Steompreise entdeckt und mich hat es da echt umgehauen: Am Bahnhof kostet der Spaß 89ct pro kWh! In der Stadt gehen die Preise von 59 bis 89ct pro kWh. Man stelle sich das an der Tankstelle vor, wo die eine 2€ und dle andere 4€ nimmt. So wird das nix.
Naja, sagst du damit, dass du findest die Tankstellenpreise sind angemessen?
Ist der Preisunterschied an einer Autobahn zum Vergleich mit einer Tankstelle irgendwo in der Stadt angemessen?
Es ist keine Frage, die aktuellen Strompreise am Markt und die Preise fürs laden (mit oder ohne Abo relativ egal) stehen nicht im Einklang. Aber das ist ja erstmal ein anderes Problem und hat nichts wirklich mit dem Abomodell zu tun.
Grundsätzlich sollte es beim Treibstoff keine Schwankungen geben. Denn in einer Region werden die Tankstellen ja eher von einer großen Raffinerie versorgt. Warum dann also künstliche Schwankungen (dazu noch im Minitentakt um der Markttransparenz entgegen zu wirken)? Einzig die Entfernung zur Raffinerie sollte eine Rolle spielen durch die Transportkosten.
Und beim Strompreis für EAutos ist einfach gerade Goldrausch. Bis dann endlich hoffentlich regulierend eingegriffen wird.
Der Unterschied ist aber, dass man bei einem guten Stromtarif Zuhause für 20, maximal 30ct laden kann. Es kann nicht sein, dass Leute, die nicht Zuhause laden können, mit Grundgebühr noch fast das doppelte zahlen müssen, ohne Grundgebühr mal locker das 3-4fache. Ich fahre selbst E-Auto und sehe da noch viel viel Luft nachoben.
Das Jahrzehnt der Abos.