Ausweitung der Mautpflicht für Lkw beschlossen


Der Bundestag hat am 20. Oktober 2023 die Ausweitung der Mautpflicht für schwere Nutzfahrzeuge beschlossen.
Der Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht vor, dass die Lkw-Maut für die Benutzung von Bundesfernstraßen ab dem 1. Dezember 2023 um eine CO₂-Komponente erweitert und ab dem 1. Juli 2024 auf Lkw ab 3,5 Tonnen bis 7,5 Tonnen ausgedehnt wird.
Ausgenommen von der Mautpflicht sind Fahrten von Handwerkern und handwerksähnlichen Berufen mit Fahrzeugen unter 7,5 Tonnen. Damit sollen die Treibhausgasemissionen im Verkehr reduziert und die Klimaziele erreicht werden.
Die Einführung der Kohlendioxid-Differenzierung soll ein Preissignal setzen und den Einsatz von Lkw mit alternativen Antrieben attraktiver machen, um das Ziel von einem Drittel elektrischer Fahrleistung im Jahr 2030 zu erreichen. Die Bundesregierung erwartet durch diese Maßnahme Mehreinnahmen von mehr als 26 Milliarden Euro in den Jahren 2024 bis 2027.
Auch die Verwendung der Mauteinnahmen wird neu geregelt: Die Hälfte soll weiterhin für die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur auf Bundesfernstraßen verwendet werden, die andere Hälfte für Maßnahmen im Bereich des Schienennetzes.
-->
Dazu kommt, dass Emissionsfreie Lkw nur noch bis Ende 2025 von der Maut befreit sind.
mit dieser Ausnahme wird es wieder schief gehen… warum lernt man aus Fehlern eigentlich nicht.
Das ist ein Teufelskreis. Man hätte eine Maut für Ausländer einführen sollen wie fast in jedem anderen Land in Europa. Nur die dummen Deutschen schaffen das nicht.
Kannst du bitte mal einem dummen Deutschen die (fast) ganzen anderen Länder in Europa aufzählen wo es eine Maut nur für Ausländer gibt?
Absoluter Qualitätskommentar! Hut ab!
🙄
Erzähl uns Mal, wo es diese Maut für Ausländer gibt 😂 Das Leute wie du Wahlberechtigt sind, halte ich eher für eine sehr dumme Idee, aber es ist nun einmal, wie es ist.
Herrlich amüsant wie offen Du hier Deine eigene Inkompetenz zur Schau stellst. Aber Hauptsache mal irgendwas zu einem Thema geschrieben von dem man keine Ahnung hat.
dann werden sich die Leute wieder über teurere Lebensmittel uvm. freuen dürfen. Letztendlich wird alles an den Endverbraucher weitergegeben.
Die Effekte sind pro Artikel vernachlässigbar.
Oh, da gibt's jetzt Ärger in der Transportbranche. CO2-Maut ab Dezember 2023, aber noch kaum E-LKWs verfügbar (vor allem nicht in der Menge). Der Subventionstopf reicht auch nur für ein paar Tausend Fahrzeuge.