Die Bundesnetzagentur hat im Jahr 2023 bislang insgesamt 7.799 Rufnummern abgeschaltet, wobei der Großteil (5.898) auf Fälle des Enkeltricks zurückzuführen ist. Diese Betrugsmasche erfolgt häufig per SMS oder Messenger und betrifft vor allem ältere Menschen.
Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, betont die anhaltende Bedeutung der Bekämpfung des Rufnummernmissbrauchs und erklärt, dass mehr als zwei Drittel der abgeschalteten Rufnummern Enkeltrick-Szenarien betreffen.
Beim Enkeltrick geben sich Betrüger als Verwandte oder enge Bekannte aus, täuschen eine angebliche Notsituation vor und fordern zur sofortigen Geldüberweisung auf. In aktuellen Fällen beginnt die Kontaktaufnahme häufig mit den Worten „Hallo Papa oder Mama, hier ist meine neue Nummer“.
Die Bundesnetzagentur rät Betroffenen, auf solche Kontaktversuche nicht einzugehen, keine persönlichen Daten preiszugeben und den Absender zu überprüfen. Es wird empfohlen, ältere Menschen über diese Betrugsmaschen aufzuklären, um sie vor solchen Tricks zu schützen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!