Consorsbank: Neue App startet im Oktober


Die Consorsbank entwickelt eine komplett neue App. Unter dem Namen „Consorsbank Next“ läuft die Beta bereits eine Weile. Nun ist klar, wann die App fertig sein soll.
Die neue App der Consorsbank wurde durch und durch neu entwickelt und bietet aus diesem Grund eine moderne Optik, Features wie einen Dark Mode und neue Funktionen, die mit der alten App nicht denkbar gewesen wären. In der neuen App ist auch eine SecurePlus-Funktion bereits integriert. Dennoch wird die separate SecurePlus-App für dieses Feature weiterhin benötigt. So heißt es seitens der Bank:
[…] Andere Consorsbank Systeme nutzen zur Autorisierung weiterhin die SecurePlus App. Sie wird unter anderem für Login und Freigabe von Aufträgen über unsere Website benötigt. Auch für die Autorisierung von Online-Zahlungen brauchen Sie die SecurePlus App weiterhin.
Die neue Consorsbank-App wird ab dem 1. Oktober schrittweise im Apple App Store und Google Play Store zum Download bereitgestellt. Bis Ende Oktober sollte die App für alle Nutzer verfügbar sein. Da es sich um ein Update handelt, kann die Version der bisherigen App nicht weiterverwendet werden.
Consorsbank bietet 3,50 % p. a. aufs Tagesgeld
Die Consorsbank bietet aktuell auf ihr Tagesgeld Produkt 3,50 % Zinsen p. a. für Neukunden. Der Zinssatz gilt für fünf Monate und für Einlagen bis 1.000.000 EUR, es ist keine Mindesteinlage erforderlich und Guthabenverfügung besteht jederzeit in voller Höhe.
Consorsbank Tagesgeld online eröffnen
Der Anschlusszins entspricht dem aktuellen Bestandskunden-Zinssatz von 1,00 % p. a. Die Zinsen werden vierteljährlich zum Quartalsende auf dem Tagesgeldkonto gutgeschrieben.
Neue Consorsbank-Kunden können sich bei Kontoeröffnung direkt online über einen Videochat oder in der nächsten Post-Filiale legitimieren. Jeder Kunde kann ein Tagesgeldkonto zu den genannten Konditionen führen und dieses ausschließlich privat nutzen. Das Eröffnen mehrerer Tagesgeldkonten ist auch möglich, dann allerdings zu den Standardkonditionen.
Die Consorsbank ist dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e. V. angeschlossen. Für natürliche Personen bedeutet dies: Die maximale Entschädigungssumme pro Person beträgt derzeit 5 Mio. EUR. Die Basisabsicherung von maximal 100.000 EUR pro Person ist gesetzlich vorgeschrieben und wird durch den „Fonds de Garantie des Dépôts“ abgedeckt.
Im Tagesgeld-Vergleich findest du eine Auswahl renditestarker Anbieter. Weitere Anlagemöglichkeiten findest du im Festgeld-Vergleich oder im Depot-Vergleich.
-->
in Smart Home
in News
in News
in News
in News
in News
in News
in Telekom
in Schnäppchen
in News