DAB+ im Aufwind: Neue Zahlen zeigen stetiges Wachstum

Teufel Radio 3sixty Header

Die Erfolgsgeschichte von DAB+ Radio setzt sich auch im ersten Halbjahr 2023 fort. Die Nutzung der DAB+ Programme steigt und der Netzausbau wird regional und überregional vorangetrieben. Neue Sendestarts in verschiedenen Bundesländern erweitern die Vielfalt für die Hörerinnen und Hörer.

Die DAB+ Radionutzung verzeichnet insbesondere in der Zielgruppe der 30- bis 59-Jährigen leichte Zuwächse. Bundesweit verbreitete Angebote wie die Radioprogramme „Absolut“ und „Radio BOB!“ erzielen steigende Hörerzahlen. Deutschlandfunk Kultur gewinnt täglich 120.000 Hörerinnen und Hörer hinzu. In Bayern liegt DAB+ als digitaler Verbreitungsweg vor Webradio, fast die Hälfte der Bevölkerung besitzt mindestens ein DAB+-Empfangsgerät.

Die Verkaufsanteile von DAB+-fähigen Geräten steigen, sowohl im Auto als auch bei stationären Geräten. Auch der Gesamtanteil von DAB+ im Radiosegment steigt. DAB+ wächst in verschiedenen Bundesländern durch neue Programmplattformen und Senderzulassungen, was zu einer Erweiterung der Programmvielfalt führt, so der Digitalradio Deutschland e. V.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
5 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen