Das iPhone ist bei US-Teenagern die klare Nummer 1

Weltweit gesehen ist Android die Nummer 1 beim Marktanteil, da es mittlerweile auch einfach eine viel größere Vielfalt an Geräten für alle Länder gibt. Doch im Heimatmarkt dominiert Apple mit dem iPhone – und die Zukunft sieht gut aus.

Fast alle Teenager haben/wollen ein iPhone

Eine jährliche Umfrage von Piper Sandler, die das seit über einem Jahrzehnt in den USA machen, hat ergeben, dass 87 Prozent der Teenager ein iPhone nutzen. Das sind doppelt so viele, wie vor 10 Jahren. Und es geht für Apple sogar bergauf.

88 Prozent der Teenager wollen sich ein iPhone zulegen, Apple muss ich um die Zukunft in den USA also keine Gedanken machen, die Basis ist da. Das erklärt dann übrigens auch, warum Google eine so große Kampagne gegen iMessage startet.

Dieser Dienst hält die Nutzer in den USA tatsächlich im Ökosystem von Apple. Kann man sich hier (und weltweit) kaum vorstellen, da es Alternativen wie WhatsApp gibt. Doch in den USA muss man ein iPhone besitzen, wenn man dazugehören möchte.

Die Apple Watch dominiert hier ebenfalls

Die Apple Watch ist mit 31 Prozent übrigens noch nicht so weit verbreitet, aber das liegt auch daran, dass Smartwatches bei Teenagern noch nicht beliebt sind, der allgemeine Anteil liegt nur bei 36,8 Prozent. Apple dominiert hier also ebenfalls.

Mit über 14.000 Teenagern in 47 US-Bundesstaaten ist diese Umfrage durchaus repräsentativ, das ist eine recht hohe Zahl dafür. In den USA liegt der allgemeine Marktanteil von Android übrigens bei ca. 45 Prozent und in Deutschland bei ca. 60 Prozent. Jedenfalls laut Statcounter, die Daten basierend auf Webzugriffen erheben.

Und weltweit hat Google einen Marktanteil von etwa 70 Prozent.

Video: Das Apple iPhone 15 Ultra


Fehler melden22 Kommentare
Sämtliche Kommentare dieses Beitrags werden moderiert.

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Alfons 🎖

    Man sollte auch nicht vergessen, dass die iPhones meines Wissens in den USA deutlich billiger als hier oder anderen Ländern sind.

    1. Deutlich nicht. Ein iPhone 14 Pro 128 GB kostet in den USA 999 Dollar vor Steuern und Abgaben und in Deutschland 1.086,60 vor Steuern und Abgaben. Es unterscheidet sich aber etwas von Modell zu Modell.

      1. Ferdi 🏆

        Der unterschied ist kleiner als gedacht

  2. max 🔆

    Kein Wunder. Alleine die Akkuleistung von einem iPhone ist bei dem kleinen Akku phänomenal! preislich gesehen allerdings natürlich eine andere Sache.

  3. Ronald 💎

    Lieber Oliver,
    warum sind dir die Vorlieben amerikanischer Teenager eine Nachricht wert?
    Warum nicht die Vorlieben indischer Teenager von den es 5 mal so viele gibt?
    Ist das vielleicht dieser kognitive Bias? ;)

    1. Wer sagt, dass die Vorlieben anderer Nationen nicht wichtig sind?

      1. Ronald 💎

        Och, es sah halt nur so aus.

        1. Heißt, du hast kein Argument für deine Aussage?

          1. Ronald 💎

            Aber wieso denn Aussage?
            Ich habe (drei) Fragen gestellt, welche du mit einer Gegenfrage beantwortest.
            Okay, die Frage nach dem Bias könnte man vielleicht auch als unterschwellige Aussage auffassen. Ich bitte dich um Entschuldigung.
            Für welche Aussage soll ich denn nun Argumente beibringen?

            1. Die letzte Frage lässt einen gewissen Ton mitschwingen, das ist richtig. Aber worauf willst du denn wirklich hinaus? Die Antworten?

              Es gab eine Analyse, ich habe sie bei MacRumors gesehen, fand interessant, wie das bei Teenagern in den USA ist, auch mit Bezug auf iMessage.

              Ich habe keine Ahnung, wo ich so eine Studie finden soll, wenn ich ehrlich bin. Spannend wäre sowas durchaus, auch für China, den größten Markt für Smartphones. Wir berichten ja auch hin und wieder über andere Märkte. Aber ich suche mich nicht bei jeder Meldung weitere raus, das sprengt ja sonst den Rahmen.

              Bei der letzten Frage hast du dich ja entschuldigt. Aber ja, ich verfolge in erster Linie viele „westliche“ Quellen, natürlich entsteht da eine gewisse Bubble.

              1. Ronald 💎

                Oliver, für mich gehörst du zu den Guten! Was ja deine Replik wieder beweist.
                Du bleibst immer ruhig und sachlich und hast auch kein Problem eigene "Schwächen" zu zugeben.
                Meine "Paranoia" in dem Falle ist, obwohl du nur über eine Splittergruppe berichtest, bleibt im allgemeinen wieder nur hängen: "iPhone klare Nummer Eins".
                So schafft man IMHO selbsterfüllende Prophezeiungen.
                Ich vergesse aber immer wieder, in diesem Blog schreiben wie Leute du über eigene Erfahrungen, Vorlieben, etc. Mein Fehler ist, ich hänge mobiFlip schon so hoch auf, ich erwarte von euch immer ausgewogene, einwandfrei recherchierte Beiträge. ;)
                Das könnt, und ich denke, wollt ihr aber auch gar nicht leisten.

                1. Jedes Medium schreibt über eine subjektive Auswahl, selbst die Tagesschau. Das ist vollkommen normal, denn hinter jeder Meldung sitzt eine Person. Manchmal auch mehrere, aber nie eine breite Masse, die einen Durchschnitt der Bevölkerung abbildet. Das darf man nie vergessen, bei uns ist das nicht anders, als bei anderen Medien.

        2. Koreh 🌀

          ist indien sitz von apple? darum geht's doch. was apple in seinem heimatmarkt für zahlen hat. ?!

    2. Albrecht 👋

      Könnte daran liegen, dass die Bedeutung der iPhone-Käufer für Umsatz, Gewinn und Entwicklung am weltweiten Smartphonemarkt allgemein so um den Faktor 5 (oder mehr?) höher ausfallen dürfte als der der cheap Charly-Android-Käufer in Indien.

  4. Felix 🔆

    „ in Deutschland bei 57 Prozent.“
    Interessant! Also hat iOS dementsprechend 43% Marktanteil in Deutschland? Ist dann ja deutlich bergauf gegangen in den letzten Jahren, früher hatte Apple keinen so hohen Marktanteil in Deutschland.

    1. Ole 👋

      Stimmt hinten und vorne nicht.

    2. Ganz allgemein kann man sagen, dass die Datenquellen alle etwas voneinander abweichen und man daher nur einen groben Anhaltspunkt liefern kann. Statcounter bietet immerhin seit Jahren eine gleichbleibende Erhebung an, so lässt sich der Verlauf sehr gut darstellen, ob die Zahlen „absolut“ stimmen, kann man aber quasi nie belastbar sagen.

      https://gs.statcounter.com/os-market-share/mobile/germany

      Um das in Zukunft verständlicher zu gestalten, werden wir darauf achten, die entsprechende Datenquelle jeweils noch mal extra mit anzugeben.

  5. Piino ☀️

    „In den USA liegt der allgemeine Marktanteil von iOS übrigens bei ca. 60 Prozent, wie auch bei uns in Deutschland.„

    Bitte was?

    1. Loli 👋

      Da habe ich mich auch verschluckt. Wahrscheinlich ist die Schweiz oder Japan gemeint ;-)

      1. Max Mustermann 🪴

        In den USA liegt der Android-Marktanteil aber nicht bei 60%.

        Richtiger wäre wohl eher:
        „In den USA liegt der allgemeine Marktanteil von iOS übrigens bei ca. 60 Prozent.

        Und weltweit hat Google einen Marktanteil von etwa 70 Prozent, wie auch hier in Deutschland.“

Du bist hier:
mobiFlip.de / Marktgeschehen / Smartphones / ...