Amazon plant, 10 Milliarden Euro in Deutschland zu investieren, vor allem in die Bereiche Cloud-Angebote, Logistik sowie Forschung und Entwicklung.
Damit sollen Arbeitsplätze geschaffen und die Innovationskraft des Unternehmens gestärkt werden. Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich mit Amazon-Chef Andy Jassy über die Pläne ausgetauscht. Der Konzern beschäftigt in Deutschland zahlreiche Logistikmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, von denen mehr als die Hälfte seit mehr als fünf Jahren fest angestellt ist.
Das sind die Löhne und Gehälter bei Amazon
Seit September 2024 liegt das Einstiegsgehalt für Logistikmitarbeiter bei mindestens 15 Euro brutto pro Stunde – ein Plus von 39 Prozent im Vergleich zu 2019. Nach zwei Jahren Betriebszugehörigkeit liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Vollzeitmitarbeitern bei 39.000 Euro brutto zuzüglich verschiedener Zusatzleistungen.
Fachkräfte und Teamleiter verdienen mindestens 21 Euro brutto pro Stunde. Die Löhne werden laut Amazon jährlich überprüft und steigen automatisch nach 12 und 24 Monaten Betriebszugehörigkeit. Saisonarbeiter erhalten den gleichen Grundlohn wie Festangestellte. Zudem plant Amazon, ab 2025 ein Urlaubs- und Weihnachtsgeld einzuführen, das die bisherigen Aktienvergütungen ersetzen soll.
Amazon bietet Zusatzleistungen und Weiterbildung
Amazon bietet Zusatzleistungen, darunter Bonuszahlungen, Zuschüsse zur Altersvorsorge, ein Deutschland-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie vergünstigtes Kantinenessen. Eltern profitieren von einem Familienbonus bei Geburt und während der Elternzeit.
Für Weiterbildungen übernimmt Amazon bis zu 8.000 Euro. Dieses Angebot gilt für alle festangestellten Mitarbeiter der Einstiegskarrierestufen, die mindestens ein Jahr im Unternehmen sind.
In den Logistikzentren arbeiten Gesundheitsmanager an Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung. Dazu gehören regelmäßige Gesundheitstage, Ergonomieberatungen und Kooperationen mit Fitness-Studios. Ergänzt wird dies durch die Klimatisierung der Standorte und „gesundheitsfördernde Kantinenangebote“.
Darüber hinaus bietet Amazon kostenlose und vertrauliche Beratungsangebote für das seelische und körperliche Wohlbefinden sowie medizinische Betreuung an.
Warum stimmt Amazon keinem Tarifvertrag zu?
Dazu heißt es von Katja Wilhelm, Personalmanagerin bei Amazon in Deutschland und Mitteleuropa:
Wir sind auch ohne Tarifvertrag ein fairer und verantwortungsbewusster Arbeitgeber, das beweisen wir jeden Tag. Daher sehen wir hier keinerlei positiven Nutzen für unsere Mitarbeiter:innen. Für uns sind die Betriebsräte fest etablierte Partner. Sie repräsentieren die gesamte Belegschaft – im Gegensatz zu Gewerkschaften, die nur für eine Minderheit sprechen. Darüber hinaus bieten wir sehr wettbewerbsfähige Löhne und Zusatzleistungen, die zum größten Teil im Zusammenhang mit Tarifverträgen unbekannt sind, z. B. unser Aus- und Weiterbildungsprogramm. Übrigens haben weniger als 30 % aller deutschen Unternehmen Tarifverträge.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!