EnBW nimmt fünf neue Schnellladeparks für Elektroautos in Betrieb

Enbw Laden

Zum Jahresanfang verdichtet die EnBW die Schnellladeinfrastruktur in Deutschland, insbesondere an Fernstraßen, mit fünf neuen Schnellladeparks.

Die neuen Ladeparks befinden sich in Rostock-Kavelstorf in Mecklenburg-Vorpommern, Könnern in Sachsen-Anhalt, Rüdersdorf in Thüringen, Hildesheim in Niedersachsen sowie Lembeck (Dorsten) in Nordrhein-Westfalen (siehe Übersicht unten). Sie sind mit bis zu 16 Hochleistungs-Ladepunkten ausgestattet. Die ermöglichen es Elektroautofahrern, das Elektroauto mit bis zu 300 Kilowatt zu laden.

Alle fünf neuen EnBW Schnellladeparks verfügen zudem über ein Solardach. Der darüber direkt vor Ort produzierte Solarstrom versorgt die Standorte oder fließt ins örtliche Verteilnetz. Alle Ladepunkte finden Autofahrer in der EnBW mobility+ App.

Nicht vergessen: Ab 17. Januar 2023 gelten die drei neuen EnBW mobility+ Ladetarife S, M und L.

Informationen zu den fünf neuen EnBW Schnellladeparks mit Solardach:

Ihr möchtet ein E-Auto mit „Ökostrom“ von zu Hause aus laden? Dafür ist der EnBW Ladestromtarif gedacht. Damit erhalten Kunden nicht nur einen vergünstigten Ladestromtarif für ein E-Auto, sondern gleichzeitig auch einen Haushaltsstromtarif.

Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!

Weitere Themen
Hinterlasse deine Meinung
5 Kommentare aufrufen
Die mobile Version verlassen