Im Oktober 2023 wurden in Deutschland 218.959 neue Personenkraftwagen (Pkw) zugelassen, was einem Anstieg von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht.
Hervorzuheben ist, dass sowohl die gewerblichen als auch die privaten Neuzulassungen merklich zugelegt haben. Die gewerblichen Neuzulassungen stiegen um 3,9 Prozent und hatten einen Anteil von beachtlichen 63,9 Prozent. Die privaten Neuzulassungen legten mit einem Plus von 6,7 Prozent noch stärker zu.
Die deutschen Automarken schnitten bei den Neuzulassungen im Oktober 2023 überwiegend positiv ab. Allen voran Smart mit einem beeindruckenden Plus von 35,2 Prozent, gefolgt von Porsche mit einem Zuwachs von 22,9 Prozent. Bekannte Marken wie BMW, Audi und Opel verzeichneten ebenfalls zweistellige Zuwächse, während Mini und Mercedes ihre Zulassungen im einstelligen Bereich steigern konnten.
Einige Marken mussten jedoch Rückgänge hinnehmen, darunter Ford, VW und MAN. Trotz dieser Einbußen blieb VW mit einem Anteil von 15,9 Prozent stärkste Marke im Markt.
Im Importsegment verzeichnete Citroën mit einem beeindruckenden Plus von 74,1 Prozent und einem Anteil von 1,7 Prozent den größten Zulassungszuwachs. Auch Dacia, Fiat, Skoda, Kia und Seat erreichten zweistellige Zuwachsraten bei den Neuzulassungen. Einige Importmarken wie Renault und Toyota verzeichneten dagegen Zulassungsrückgänge. Skoda behauptete seine Position als anteilsmäßig stärkste Importmarke mit einem Anteil von 6,4 Prozent.
Bei den Fahrzeugsegmenten dominierten weiterhin die SUV mit einem Anteil von 28,6 Prozent, gefolgt von der Kompaktklasse, den Geländewagen, den Kleinwagen und der Mittelklasse. Die Oberklasse verzeichnete mit einem Plus von 31,0 Prozent den größten Zuwachs bei den Neuzulassungen. Auch die Mini-Vans und verschiedene andere Segmente verzeichneten Zuwächse.
17,1 Prozent Elektrofahrzeuge
37.334 Elektrofahrzeuge (BEV) wurden neu zugelassen, +4,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, ihr Anteil betrug 17,1 Prozent. 73.936 Pkw, +7,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, waren mit einem Hybridantrieb ausgestattet, darunter 16.361 Plug-in-Hybride, deren Zahl um -49,0 Prozent zurückging und deren Anteil bei 7,5 Prozent lag.
71.646 Pkw waren mit Benzinmotor ausgestattet, +7,5 Prozent mehr als im Oktober des Vorjahres. Ihr Anteil betrug 32,7 Prozent. 34.881 neu zugelassene Diesel-Pkw führten zu einem Rückgang von -4,6 Prozent und einem Anteil von 15,9 Prozent.
Es wurden 1.089 Personenkraftwagen mit Flüssiggasantrieb (0,5 %/+17,5 %) und 65 Personenkraftwagen mit Erdgasantrieb (0,0 %/-48,4 %) neu zugelassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der deutsche Automarkt im Oktober 2023 ein solides Wachstum verzeichnete, wobei Elektro- und Hybridfahrzeuge weiter an Bedeutung gewannen. Die deutschen Automarken konnten sich gut behaupten, aber auch die Importmarken legten deutlich zu. SUVs bleiben das beliebteste Segment, gefolgt von der Kompaktklasse und Geländewagen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!