Google Pixel 11: Das überraschende Comeback

Die Konkurrenz schaut sich gerne an, was Apple im iPhone umsetzt und kopiert es dann hin und wieder. Nach dem Schritt zu Face ID im Apple iPhone X, habe ich mit einer Welle an 3D-Sensoren bei Android gerechnet. Doch diese blieb eher aus.

Es gab ein paar Marken, wie Huawei, die das umsetzten und teilweise noch heute nutzen, aber es sind nicht viele. In der Android-Welt ist der Fingerabdrucksensor unter dem Display der Standard geworden. Face Unlock gibt es zwar auch, aber dann nur mit einer Kamera. Dabei hatte Google auch mal einen 3D-Sensor verbaut.

Beim Google Pixel 4 gab es damals Face Unlock mit 3D-Technik, was dann aber schon mit dem Google Pixel 5 gestrichen wurde. Es gab einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite, der später unter das Display wanderte. Am Anfang war dieser gar nicht mal so gut, aber mittlerweile ist die Technologie bei Google ausgereift.

Google Pixel 11: Comeback der Pixel 4-Technik

Daher überrascht es, dass Google mit dem Pixel 11 wieder sowas wie Face ID mit mehreren Sensoren realisieren könnte. Den Hinweis dazu hat Android Authority gefunden, die bei solchen Leaks durchaus zuverlässig sind. Wobei es auch noch zwei Jahre dauern würde, Google könnte diesen Schritt also auch 2025 einstellen.

Doch der Schritt ist auch überraschend, da Google mittlerweile damit wirbt, dass Face Unlock dank KI mit einer Kamera ebenfalls sehr sicher sei. Vermutlich hat man intern aber festgestellt, dass ein vollwertiges Sensor-Setup doch noch besser ist.

Ich habe es erst am Wochenende in meinem Test zum iPhone 16 Pro erwähnt, für mich wäre die beste Lösung eine Kombination aus Face ID, aber eben mit einem 3D-Sensor, und einem Fingerabdrucksensor unter dem Display, hier mit einer schnellen und sicheren Ultraschall-Technologie. Sehen wir beides im Pixel 11?


Fehler melden8 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. derjungemitdemkopf 🍀

    „Die Konkurrenz schaut sich gerne an, was Apple im iPhone umsetzt und kopiert es dann hin und wieder“. Nein, das ist dann doch eher andersherum. Apple übernimmst, vor allem bei solcher Technologie meist alles, was bei Android mehr als 1 Generation überlebt hat. Ich erinnere mal an das Always on display, das es auf dem Vanilla iPhone 16 immer noch nicht gibt.

    Face ID ist irgendwie sinnvoll, aber ob man dafür tatsächlich so viel Screen opfern will? Also ich brauche nicht Mal meine Selfie cam und wünsche mir ein Smartphone ohne diese Platzverschwendung.
    Wäre es nicht schön, wenn Project ara es geschafft hätte?

    1. Am Ende klaut jeder bei jedem, das ist normal und in anderen Branche nicht anders. Aber vor allem bei Apple schauen einige Marken gerne hin und übernehmen Dinge, jüngste Beispiele sind die Dynamic Island oder eine Ultra-Smartwatch mit Elementen in Signalorange.

      Aber ja, schön war das Konzept, auch nachhaltig, aber schwer realisierbar (wenn man den Fokus auf Gewinn legt).

      1. Deine Mutter 👋

        Nene, das stimmt schon, dass Apple oft Jahre später mit „innovativen Ideen“ um die Ecke kommt, die Android z.B. schon lange implementiert hat.

  2. Sam 🏅

    „Doch der Schritt ist auch überraschend, da Google mittlerweile damit wirbt, dass Face Unlock dank KI mit einer Kamera ebenfalls sehr sicher sei.“

    Die beste KI bringt nichts, wenn die Lichtverhältnisse zu dunkel sind. Mit dem Zusatzsensor klappt das Entsperren auch in völliger Dunkelheit.

  3. Newt 🎖

    Ich hätte so gerne ein Android Handy, was eine 3D Gesichtserkennung und zugleich einen Ultraschall Fingerabdrucksensor anbietet, was nicht aus China kommt.

    Das wäre natürlich die perfekte Lösung mit dem Pixel, denn Pixel UI ist schön und zur Not geht es zu GrapheneOS.

  4. gork 🎖

    Auf dem Pixel 9 Pro läuft Face-Unlock sehr zuverlässig. Kann jedoch nichts zur Sicherheit sagen 😅

    1. Newt 🎖

      Google hat es irgendwie hinbekommen, dass ihre 2D Gesichtserkennung deutlich sicherer geworden ist, sodass man auch die 2D Gesichtserkennung nun für das Entsperren von Online Banking Apps nutzen kann. Ob das nur in Amerika so ist, oder man auch deutsche Banking Apps damit entsperren kann, weiß ich nicht. https://www.androidpolice.com/google-pixel-8-pro-face-unlock-payments/

      1. Carsten 👋

        Nutze ich hierzuland regelmäßig für Banking. Kein Problem, wenn das Licht ausreichend ist.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Smartphones / ...