Google ist zwar nicht dafür bekannt, dass man an Dingen festhält, wenn sie nicht direkt groß und erfolgreich sind, aber bei der Pixel-Reihe ist das anders. Ganz im Gegenteil, man hat das Pixel-Ökosystem sogar kräftig ausgebaut bei Google.
Doch die Android-Smartphones von Google selbst bleiben eine Nische, denn selbst in Ländern wie Kanada, dem erfolgreichsten Land von Google, liegt der Anteil laut Statista nur bei 5,5 Prozent. Bei uns in Deutschland sind es sogar nur 3,4 Prozent.
Doch für Google dürfte das gar nicht so schlimm sein, denn man möchte sicher langfristig eine erfolgreiche Marke mit größerem Marktanteil haben, aber wichtig ist und bleibt Android und da lag der Marktanteil letztes Jahr bei über 70 Prozent.
Ich hoffe jedenfalls, dass die Pixel-Smartphones nicht auf dem bekannten Google Friedhof landen werden, denn sie sind zwar (noch) nicht auf dem Level von Xiaomi oder Samsung, aber sie können dennoch wichtige Standards bei Android setzen.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!