HONOR eifert Apple und Samsung mit Update-Ankündigung nach


HONOR hat angekündigt, dass die neue HONOR-400-Serie über einen Zeitraum von sechs Jahren Android-Updates erhalten wird – also bis zum Jahr 2030.
Mit diesem Updateversprechen will man auch Apple und Samsung herausfordern, die allerdings auch ohne garantierte Zusage teils länger Updates ausliefern. Konkret sagt man: „Das HONOR 400 Pro garantiert ab Mai 2025 sechs Jahre lang Sicherheitsupdates sowie sechs große Android-Versions-Updates.“
Die Geräte sind zudem mit neuen KI-Funktionen ausgestattet, die auf Google-Technologien basieren. Das Unternehmen betont seine enge Partnerschaft mit Google, durch die es frühzeitig Zugriff auf neue Android-Versionen erhält.
HONOR zählt zu den ersten Herstellern, die Beta-Versionen von Android 15 und 16 für eigene Entwicklergeräte bereitgestellt haben. Durch dieses Vorgehen sollen neue Funktionen schnell bei den Nutzern ankommen.
Zu den neuen Funktionen der HONOR 400 Serie gehört unter anderem die Integration von Googles KI-Modell Veo 2, das über die Vertex-KI der Google Cloud verfügbar ist. Nutzer sollen damit in der Lage sein, aus Fotos kurze Videos zu generieren.
-->
Mit den neuen EU Regeln hat sich es doch dann eh erledigt. Waren doch 5 Jahre nach Ende des Verkaufs in der EU oder?
Das bezieht sich allerdings nur auf Sicherheitsupdates
Bist du sicher? In der Verordnung (EU) 2023/1670 zur Festlegung von Öko-Designanforderungen an Smartphones wird in Anhang II B. 1.2. 6) a) ausdrücklich von „Sicherheits-, Korrektur- oder Funktionsaktualisierungen für ein Betriebssystem“ gesprochen.
Alle reiten aktuell auf Updates rum. Wer von euch nutzt denn ein Handy länger als 1-2 Jahre ? Niemand, weil man schon wieder heiß auf die neue Generation ist.
Ich kaufe mir jedes Jahr 1-2 neue Geräte und verkaufe sie dann wieder. 7 Jahre Update brauch ich nicht. Und so viel, tut sich bei den Updates mit neuen Funktionen – außer jetzt gerade bei Samsung mit UI 7 – auch nicht mehr.
Ich hab noch ein altes Arbeitshandy , dass Samsung S20Plus. Das Ding läuft aktuell mit Android 13 und es läuft absolut rund. Warum weitere Updates ? Sicherheitsupdate hat es vom März 25…reicht doch zu.
Ich. Ich habe mein Samsung S22 jetzt vier Jahre.
Ich. Ich habe mein Oneplus 7T Pro jetzt 6 Jahre.
Bitte nicht immer von sich auf andere schließen.
Die Leute die deine gebrauchten Handys kaufen…. Ich kauf immer nur ein Flagship von vor ~2 Jahren und will dann noch en paar Jahre das Handy nutzen…
Ein paar Tech-Nerds, die alle 2-3 Jahre (früher 1-2 Jahre) ein neues Gerät kaufen, sind nicht die Masse. In meinem Umkreis haben das alle Personen locker 5 Jahre, seit die Geräte so ausgereift sind.
Von dir nicht auf andere schließen. Mein S21 Ultra funktioniert noch wie am ersten Tag. Akku wurde auch noch nie gewechselt, wenn ich den mal wechseln würde, dann könnte ich sicherlich noch bis 30 damit fahren.
Aber auch wenn DU dir jedes Jahr ein neues kaufst, ist es doch nicht schlecht, wenn man ein fünf Jahre altes gebrauchtes kaufen möchte, es immernoch Up to Date isty was Software angeht. So riesige Sprünge gibt es im Moment nicht. Bei den Akkus könnte langsam mal was passieren.
Ich. Ich hatte mein Pixel 5 über 3 Jahre und habe es nir deshalb in Zahlung gegeben, weil es keine Updates mehr gab. Jetzt ein S23 von Samsung, weil es länger updates bekommt. Die S24 und S25 unterscheiden sich halt fast gar nicht. Wozu dann ein neues Gerät kaufen?
Samsung liefert doch 7 Jahre lang Updates? Und somit ein Jahr mehr?
Samsung formuliert das etwas schwammig und sagt, es gibt sieben Jahre lang Sicherheitsupdates. Honor sagt immerhin „sechs große Android-Versions-Updates“.
Es sind 7 Major-Updates bei Samsung
Die Pressemeldung ist unter dem alten Link nicht mehr verfügbar aber ich habe das Original Zitat gefunden.
Die Formulierung klingt widersprüchlich, weil „Sieben Generationen Android“ ≈ sieben Jahre. Und Sicherheitsupdates sollten dann ebenfalls sieben Jahre laufen.
Das „bis zu“ wirkt daher eher wie eine formale Absicherung, keine technische Notwendigkeit. Ein klareres Statement wäre gewesen:
„Sieben Jahre Android- und Sicherheitsupdates.“
Wie dem auch sei, mir war es überhaupt nicht bekannt, weil mich Samsung nicht mehr interessiert. Und jetzt habe ich mich zumindest so eingelesen, dass ich diese Formulierung auch genau kenne. Irgendwie hat sie auf mich komisch gewirkt.
Aha.
Gut das ein News Schreiber jetzt auf den neusten Stand ist…
Niemand kann alles wissen, aber ich versuche natürlich immer die Sachlage nachzuvollziehen
Gute Sache! Aber dann müssen die Updates auch zeitig kommen und das schaffen ja leider die wenigstens.
Das ist mal eine Ansage, diese Ungewissheit bei Android, wie lange man seine Updates bekommt, ist immer ein großer Hinderungsgrund beim Kauf. Ich finde hier machen Sie es genau richtig. 👍
Alles schön und gut. Aber wer kauft freiwillig ein Smartphone von Honor? 😆
Viele.
Diejenigen, die den Google-konformen Huawei-Modellen nachtrauern. Honor kann behaupten was sie wollen, aber bei der Software bleiben sie nach wie vor sehr stark an den (ehemaligen) Stärken und Schwächen von Huawei hängen. Sehr zum Vorteil, wie man lesen kann.
Böse Zungen behaupten, dass der Konzern Honor weiterhin Huawei bzw. dem Staat gehört, da der Verkauf nur von linker Tasche zur rechten Tasche inszeniert wurde, um die Restriktionen vermeiden zu können. Honor für alle außerhalb von China und Huawei für das Inland.
Jap ist bekannt. Es wurde von einer großen chinesischen Holdinggruppe gekauft.
Niemand und genauso den ganzen anderen Chinesischen Schund von ZTE über Huawei bis Honor. 2 mal Flaggschiffe von den chinesischen Herstellern gekauft. Software von Anfang an verbuggt. Nach 6 Monaten gab’s nur nicht sporadisch Updates und nach einem Jahr gar nichts mehr. Von den 2 versprochenen Major Updates gab es eins. Auch sonst waren die Kameras unterirdisch trotz angeblich überragender Technik.
Da waren meine Samsungs und Apples komplett anders. Zurzeit nutze ich nur noch Einsteigerklasse Samsung A14 und das seit mehr als 2 Jahren und werfe es auch noch die nächsten 2 Jahre nutzen. Teure Handys lohnen sich nicht mehr.
Ist doch Quatsch. Das GUI von Samsung muss man echt mögen um sich das zu kaufen. Kamera war beim Huawei schon immer eine Klasse für sich. Da steht nicht mal Apple drüber… Schau dir die Tests an.
Honor und andere Hersteller verdienen kein Geld. Die einzigen die im Smartphone Sektor Geld verdienen sind Samsung und Apple. Wobei Apple 90 Prozent der gesamten Gewinne im Smartphonesektor einfährt und das mir einem Randgruppenbetriebssystem, dass nicht mal 20 Prozent Marktanteil hat. Muss schon traurig sein in der Android Welt.
https://www.chip.de/news/Teure-Modelle-wieder-auf-dem-Vormarsch-Die-meistverkauften-Smartphones-2024_185271907.html
Und die meisten Menschen kaufen eben keine 1000 Euro Androiden. Eher die für 180 Euro Samsund A1X Reihe
https://www.chip.de/news/Teure-Modelle-wieder-auf-dem-Vormarsch-Die-meistverkauften-Smartphones-2024_185271907.html
uuf. Chip heutzutage noch als Quelle nutzen…
Ja und und diese beziehen sich auf eine Quelle von Counterpoint Research.
Der globale Smartphone-Markt ist sehr lukrativ, mit einem geschätzten Wert von 457,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 und einer prognostizierten jährlichen Wachstumsrate von 7,3% bis 2029. Apple dominiert den Gewinnbereich, mit einem Anteil von 91-92% an den gesamten Gewinnen der Branche. Samsung ist der zweitgrößte Gewinner, mit einem Anteil von bis zu 13%.
Na ja, Honor und die anderen chinesischen Hersteller werden es überleben, wenn du deren Geräte nicht kaufst. Bleib du bei deinem Schund von Samsung A14 😂
Dann schau dir doch mal bitte an, welche Smartphone Modelle am meisten weltweit verkauft wurden. Da ist keins von euren Huawei oder sonstigen Chinakrachern bei. Die grottige Kopie von IOS bei Huawei bis ZTE kopiert auch nur Apple.
https://www.teltarif.de/smartphone-markt-2024-canalys-studie/news/97783.html
Stimmt, deswegen ist der Rest nur Schund und Schrott, man sollte diese unternehmen verschrotten, Apple und Samsung reichen aus. 😅😅😅
Ach, Google mit den Pixel Geräten auch, die verkaufen ja auch nichts außer Schrott
Sehr Begriffsstutzig oder lebt es sich in deiner China Böase so schön wie nur Huawei existiert. Oder frustriert weil Huawei nicht mehr auf dir Beine kommt in Europa und selbst in China dir goldenen Zeiten vorbei sind?
Oh, noch so ein Troll der von begriffsstutzig fabuliert. Dabei scheint eben er genau das zu sein.
Du scheinst ausser rumpöbeln nichts zu können. Trete doch den Gegenbeweis an mit Quellen zu deinen angeblich beliebten Smartphones aus China. Die Statistiken geben es nicht her.
Wer pöbelt hier denn rum? Noch ein Beweis der Begriffsstutzigkeit?
Welche chinesischen Smartphones sind den nun die Top 10 verkauften. Angeblich ist es Samsung mit seinen Android Smartphones ja nicht. Wir wollen Fakten und keine Fakenews von dir hier lesen.
Sorry, du scheinst wirklich des Begriffes stutzig zu sein. Wo und wann habe ich je über Verkaufszahlen hier geschrieben? Lies mal meine Kommentare noch einmal genauer durch und reiß diese nicht aus dem Kontext.
Stimmt, deswegen ist der Rest nur Schund und Schrott, man sollte diese unternehmen verschrotten, Apple und Samsung reichen aus. 😅😅😅
Ach, Google mit den Pixel Geräten auch, die verkaufen ja auch nichts außer Schrott
Wo verkaufen die sich? Hast du Statistiken? In den Top 10 sind keine Google Pixel oder Huawei.
Du bestimmt nicht, bist ja schließlich ein Oberschlauer.