Kaufland: Ein Cent auf Einweg-Plastiktüten für Obst und Gemüse


Seit Anfang des Jahres erhebt Kaufland eine Gebühr von einem Cent für dünne Einwegplastiktüten, die für Obst und Gemüse verwendet werden.
Ziel dieser Maßnahme sei es, das Bewusstsein der Kunden für den Verbrauch von Einwegplastik zu schärfen. Diese Entscheidung stößt jedoch auf Kritik der Deutschen Umwelthilfe (DUH), die den Tütencent als wirkungslos und reines Greenwashing bezeichnet. Eine so geringe Abgabe reiche nicht aus, um den Verbrauch spürbar zu senken, so die DUH.
Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH, weist darauf hin, dass in Deutschland jährlich 2,4 Milliarden solcher Plastiktüten verbraucht werden und eine Lenkungswirkung nur durch eine deutliche Preiserhöhung oder den kompletten Verzicht erreicht werden könne. Sie schlägt eine Gebühr von mindestens 20 Cent oder besser noch den kompletten Verzicht auf die Tüte vor.
Metz kritisiert zudem, dass Kaufland die Tüten weiterhin anbietet und die Abgabe als umweltfreundliche Maßnahme darstellt, obwohl ein EU-weites Verbot der Tüten ab 2030 bereits beschlossen ist.
Ab dem 1. Januar 2030 werden bestimmte Arten von Einweg-Plastikverpackungen verboten, darunter Plastiktüten für unverarbeitetes frisches Obst und Gemüse oder Verpackungen für Lebensmittel und Getränke, die in Cafés und Restaurants konsumiert werden.
Wenn man die Nutzung solcher Tüten wirklich verringern will, dann ist die Bepreisung mit einem Cent selbstverständlich kompletter Quatsch. Mehr als einen geringen Symbolcharakter hat das Ganze nicht. Hauptsache irgendetwas gemacht und die Kunden dabei nicht verprellt, scheint das Motto bei dieser Idee gewesen zu sein.
-->
Kauft euch Baumwollnetze, sind nicht allzu teuer, Umweltschonend und vor allem Waschbar. Die Kunstoffnetze sind zwar besser als Tüten aber immer noch miserabel im vergleich zu Baumwollnetzen.
Hab Ende 24 mehrere gekauft dazu Baumwoll und Leinen-Taschen für die Bescherung, alle haben sich gefreut (waren ja mit schönen Aufdruck). Diese können auch für derartiges wie Einkäufe oder Lagerung verwendet werden.
Haltet ausschau nach z.B. Orangen oder Nüsse in derartige Netze, kann man auch sehr lange wiederverwenden.
Tut immer 2 Stück im dem Rucksack oder der Baumwolltasche die ihr für Einkäufe nutzt und dann habt ihr quasi sowas immer mit dabei.
Sollte mal die Ausnahme sein das ihr doch mal Plasticktütenverpackung habt, diese als Mülltüten verwenden. Auch z.B. Zipper Tüten von geraspeltem Käse oder ähnliches. Sind zwar klein aber als Mülltüten immer gut zu gebrauchen. So muss nicht extra aus Öl derartige Tüten speziell füt den Müll hergestellt werden.
Zahl ich gern, immer noch günstiger als Mülltüten zu kaufen, denn dafür nutze ich sämtliche Plastiktüten nach dem Gebrauch.
me too, seit Jahren keine Mülltüten kaufen müssen.
Es fallen mehr Tüten an als ich überhaupt Müll produtiere, vor allem seit dem wir extra BioTonnen erhalten haben vor einigen Jahren.
Ich mag Papiertüten. Leicht zu öffnen und stabiler beim Transport. Leider selten verfügbar.
Blöd nur, dass die Mehrwegbeutel von Kaufland zu den schlechtesten gehören die ich bisher gekauft hab. Hochgerechnet auf deren Lebensdauer wäre ich mit dünnen Plastikbeuteln wahrscheinlich umweltfreundlicher unterwegs gewesen
Aldi Nord macht das auch schon länger. Bei vielen Obst und Gemüse Sorten für mich kein Problem. Nervig nur bei Weintrauben, Kirschen o.a., also ganz ohne Tüte zu transportieren macht da keinen Spaß.
Das ist erst seit 2025? Bei unserem Kaufland kenne ich es nur so, bin da aber auch erst seit Sommer letzten Jahres unterwegs. Aber ja, der Cent juckt keinen und ich habe an der Waage schon häufiger gesehen, dass die Kunden das auch ignorieren und den Knopf für Obst/Gemüse ohne Tüte klicken.
Ich vermute, flächendeckend ist es erst seit diesem Jahr so. In „unseren“ Kauflandfilialen war es bisher auch nicht der Fall.
Ich vermute fast auch, unser Kaufland war auch der erste und ist in der Nähe des HQ, vielleicht haben sie es hier getestet.
Macht Aldi Süd schon länger – jedefalls hier bei mir. Ich hatte mir damals Mehrweg-Netze gekauft, dich natürlich auch nicht nutze. Also lege ich Obst / Gemüse jetzt lose in den Wagen. Passt für mich.