Kaufland startet elektrischen Lkw-Fuhrpark

Kaufland treibt die Elektrifizierung seiner Lieferlogistik voran und setzt am Standort Barsinghausen die ersten Elektro-Lkw ein.

Im Rahmen der Initiative „Electra“ kommen Modelle von Renault, Volvo und Daimler Trucks zum Einsatz, die Filialen in der Region Hannover beliefern. Zwei Renault RT e-Tech sind bereits unterwegs, der Volvo FH 42 Electric folgt in Kürze und Anfang nächsten Jahres wird der Mercedes Benz eActros 600 die Flotte komplettieren, die dadruch jährlich rund 5,5 Tonnen CO₂ einsparen soll. Zusätzlich werden vollelektrische Kühlauflieger von verschiedenen Herstellern getestet.

Mobile Ladeeinheiten versorgen Elektro-Lkw

Das Laden der Elektro-Lkw erfolgt zunächst an zwei mobilen Ladeeinheiten im Logistikzentrum Barsinghausen, ein Ladepark nach dem Vorbild des bestehenden Standorts Möckmühl ist in Planung. Möckmühl diente bereits als Pilotprojekt, in dem Kaufland Erfahrungen mit einem E-Ladepark sammeln konnte. Diese Erfahrungen fließen nun in Machbarkeitsanalysen für weitere Logistikstandorte ein, um die Ladeinfrastruktur und den Einsatz von E-Lkw auszubauen.

Die Initiative „Electra“ wird in Kooperation mit mehreren Unternehmen der Schwarz-Gruppe durchgeführt, wobei der Umweltdienstleister PreZero die Fahrer stellt und erstmals die Belieferung der Kaufland-Filialen übernimmt. Koordiniert wird das Projekt von Schwarz Logistik.


Fehler melden2 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Mike H. Terris ☀️

    wie finden wir das?
    -> richtig, wichtig und vor allem logisch!

    1. JMS 🏅

      Und wenn eine Unternehmensgruppe die Kosten im Einkauf und Betrieb genau berechnen kann, dann ist es wohl die Schwarz-Gruppe (Kaufland und Lidl). Da wird nichts verschenkt. Auch daran lässt sich erkennen, was wirklich Zukunft hat und sich auf Dauer wirklich rechnet. Zusätzlich zur ganzen reduzierten Umweltbelastung.

Du bist hier:
mobiFlip.de / Handel / Mobilität / News / ...