Pixel 7a Akkuprobleme: Google zahlt 402 Euro an deutsche Nutzer

Google hat ein erweitertes Reparaturprogramm für das Pixel 7a gestartet, da sich bei einigen Geräten der Akku unerwartet aufblähen kann.

Das Unternehmen bietet betroffenen Nutzern je nach Land und Garantiestatus verschiedene Optionen an, darunter einen kostenlosen Akkutausch oder Kulanzleistungen. Betroffen sind nur bestimmte Geräte, die Nutzer müssen ihren Anspruch über eine Online-Plattform prüfen.

Typische Anzeichen für einen defekten Akku sind unter anderem ein sichtbar dickeres Gehäuse, eine gewölbte oder sich lösende Rückabdeckung sowie ein stark reduzierter Ladezustand.

Ein Austausch des Akkus ist nur möglich, wenn das Gerät ansonsten keine Schäden aufweist, die nicht unter die Garantie fallen. Der Nutzer erhält vorab einen Kostenvoranschlag, falls weitere Schäden festgestellt werden. Durch den Akkutausch selbst wird die bestehende Garantie nicht verlängert.

Google zahlt in Deutschland 402 Euro

In Ländern wie Deutschland, USA, Kanada oder Japan ist ein Austausch vor Ort oder durch Versand möglich. In Regionen ohne Vor-Ort-Reparaturmöglichkeit stehen alternative Kulanzleistungen zur Verfügung. Diese unterscheiden sich je nach Garantiebedingungen und beinhalten zum Beispiel Zahlungen von bis zu 456 US-Dollar oder einen Rabatt von bis zu 300 US-Dollar beim Kauf eines neuen Pixel-Smartphones. Eine nachträgliche Änderung der gewählten Option ist nicht möglich.

In Deutschland zahlt Google betroffenen Nutzern 402 € als Entschädigung. Die Abwicklung erfolgt über den Drittanbieter-Zahlungspartner Payoneer und dauert bis zu drei Wochen. Wer sich für diese Option entscheidet, kann das Gerät anschließend dennoch behalten.

Google Pixel 7a Zahlung Deutschland

Das Programm gilt nur für Endverbraucher in bestimmten Ländern und ist abhängig von der Verfügbarkeit des Akkus. Gewerbliche Nutzer sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die angebotenen Leistungen gehen über die gesetzlichen Mindestgarantien hinaus, ersetzen diese jedoch nicht. Nutzer behalten ihre gesetzlichen Rechte unabhängig von der Teilnahme am Programm. Je nach Land kann zusätzlich ein Eigentumsnachweis und die Volljährigkeit erforderlich sein, heißt es von Google.

Kommt über diesen Affiliate-Link ein Einkauf zustande, wird mobiFlip.de u.U. mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.



Fehler melden10 Kommentare

   

Deine E-Mail bleibt vertraulich. Durch Kommentieren stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

  1. Jack 👋

    wie lange hat der Check gedauert? oben auf dem Bild werden ja direkt 402 € angezeigt.

    1. Das ganze läuft über den Support, kann also ein paar Stunden bis Tage dauern.

  2. Kurt 💎

    der Akku meines Galax Z Fold 2 hat sich ebenfalls ausfgebläht. das Gerät ist keine 5 Jahre alt. bin jetzt zu Apple gewechselt. war mein letztes Samsung.

    1. Carlo 💎

      Interessant. Was machst du wenn das gleiche passiert?

      1. Kurt 💎

        hab seit 2019 sporadisch noch ein iPhone XS Max im Gebrauch. (2 Jahre älter als das Fold 2) und keine Probleme dergleichen. denke dass ich mit dem iPhone besser fahren werde.

        1. Jan 🌟

          Die Schlüsse anhand eines Beispiels zu ziehen ist schon sehr fragwürdig. Letztendlich kann das bei jedem Akku passieren.

  3. Alfons 🌀

    Interessant! Nach dem Pixel 4a nun also ein weiteres Gerät.

    Man könnte meinen, das ist geplant, damit Nutzer auf ein neueres Pixel wechseln..
    Mein Pixel 4a war nach dem gewzungenem Update auf jeden Fall unbrauchbar und erst nach einem Rom (bei mir lineage OS) wieder nutzbar. Akku seit vier Monaten, nachdem das Akku update erzwungen wurde, auch ohne Probleme weiter nutzbar.

    1. Max 🔆

      Das kann bei jedem Hersteller passieren.

      1. Marc-Oliver Schmidt ☀️

        Das kann leider jedem Hersteller passieren, aber die Abwicklung scheint mir sehr kulant zu sein. 402€ und zusätzlich die Möglichkeit das Gerät zu behalten sind genial. Auf eigene Faust dürfte die Reparatur erheblich günstiger sein und dann bliebe noch immer eine Menge übrig.

        1. Alfons 🌀

          „Und die Möglichkeit das Gerät zu behalten“
          Glaube du weißt nicht ganz, was dieses „Akku Update“ bedeutet.
          Es macht dein Gerät faktisch unbrauchbar, innerhalb weniger Stunden ist dein Akku leer. Egal was du machst.
          Und das Update wurde beim Pixel 4a zumindest zwanghaft ausgeführt, obwohl ich keine Akku Probleme habe.mit nem Rom läuft es wieder einwandfrei.

          Ich will mein Gerät vielleicht gar nicht wechseln, werde durch solche „Updates“ aber genötigt.
          Geld oder wechselprämie hin oder her.

Du bist hier:
mobiFlip.de / News / Smartphones / ...