Ab 2025 wird der Prio-Brief in Deutschland abgeschafft, kündigte die Deutsche Post an. Kunden, die auf eine schnelle Zustellung angewiesen sind, müssen künftig auf das teurere Einschreiben zurückgreifen.
Der Prio-Brief, der bisher für einen Aufpreis von 1,10 Euro eine schnellere Zustellung versprach, war nie ein großer Erfolg. Die Post begründete ihre Entscheidung unter anderem mit der veränderten Nachfrage, da elektronische Medien den Bedarf an schneller Briefzustellung reduziert hätten.
Ein weiterer Grund für das Aus des Prio-Briefes ist die Reform des Postgesetzes auf Anfang 2025, die zu einer Verlängerung der Zustellzeiten für Standardbriefe führt und zudem den Prio-Brief mehrwertsteuerpflichtig macht, was das Angebot für die Kunden weniger attraktiv macht.
Briefversand wird langsamer und teurer
Die Post geht davon aus, dass sich durch die Neuregelung die Zustellung von Standardbriefen insgesamt um bis zu drei Tage verlangsamen wird. Trotz dieser Änderungen sieht die Deutsche Post keine Zukunft für den Prio-Brief und setzt stattdessen auf das Einschreiben als schnellere Versandmöglichkeit.
Damit wird das Einschreiben zur einzigen Möglichkeit, Briefe am nächsten Werktag zuzustellen. Der Preis für ein Einwurfeinschreiben liegt derzeit bei 2,35 Euro zuzüglich Porto – fast doppelt so viel wie für den Prio-Brief. Ab 2025 müssen Kunden mit höheren Kosten für Eilsendungen rechnen. Die endgültigen Preise für Einschreiben im Jahr 2025 stehen noch nicht fest.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!