Laut einer aktuellen Umfrage der ADAC Autoversicherung halten sich 82 Prozent der deutschen Autofahrer für gute oder sehr gute Autofahrer. Dennoch geben viele zu, regelmäßig Fehler am Steuer zu machen. Besonders häufig werden zu schnelles Fahren und zu geringer Sicherheitsabstand genannt.
Mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) halten sich für gute Autofahrer, weitere 29 Prozent für sehr gute. Nur 17 Prozent halten sich für mittelmäßig und nur ein Prozent für schlecht. Ein guter Autofahrer zeichnet sich laut Umfrage vor allem durch vorausschauendes Fahren (89 Prozent), frühzeitiges Erkennen von Risiken (83 Prozent) und Rücksichtnahme (81 Prozent) aus.
Obwohl sich viele für gute Autofahrer halten, gibt fast jeder Zweite (47 Prozent) zu, gelegentlich zu schnell zu fahren. Ein Drittel (33 Prozent) hält nicht immer genügend Abstand und 34 Prozent essen oder trinken manchmal am Steuer. Jüngere Fahrer nutzen häufiger unerlaubt das Handy am Steuer.
Die Umfrage zeigt auch, dass sich viele Fahrer bei schwierigen Straßenverhältnissen unsicher fühlen. 77 Prozent fühlen sich bei Glatteis unsicher, 75 Prozent bei schlechter Sicht und 66 Prozent bei Regen oder Schnee. Der Stadtverkehr stellt für viele ein größeres Problem dar als Autobahnfahrten, wobei sich Frauen häufiger unsicher fühlen als Männer.
Telematiktarife, die sicheres Fahren finanziell belohnen, sind vielen Autofahrern noch unbekannt. Jeder zweite Autofahrer (53 Prozent) wäre bereit, seine Fahrweise per App bewerten zu lassen, vor allem jüngere Fahrer. Allerdings wissen 55 Prozent der Befragten nicht, ob ihre Versicherung solche Tarife anbietet.
Jetzt mobiFlip kostenlos auf WhatsApp folgen und informiert bleiben!