Sony plant ganz neue Displaytechnologie


Sony hat diese Woche eine neue Displaytechnologie vorgestellt, die man derzeit noch „General RGB LED Backlight Technology“ nennt. Die Technologie sei vor allem für große Displays ideal geeignet, so Sony, der Fokus liegt also auf den TVs.
Es handelt sich hier um ein Panel mit einer „fortschrittlichen Backlight-Technologie“ von Sony selbst, welches bessere Farben als aktuelle Mini-LED-Panels liefern und gleichzeitig heller als OLED TVs sein soll. Doch wie gut ist dieses Panel wirklich?
Bei Sony hat man einige Medien zu einer Preview eingeladen, unter anderem auch The Verge. Es gab laut Sam Byford einige Szenarien, in denen das Panel tatsächlich einen guten Eindruck machte. Doch ich fand eine Aussage von ihm interessant.
OLED bleibt die beste Technologie
Sony hat einen Prototyp gegen den Bravia 9 von 2024, der auf Mini-LEDs setzt, und gegen den A95L von 2023, der ein QD-OLED-Panel von Samsung nutzt, vor Ort antreten lassen. Die Mini-LED-Technologie hat dieser ganz klar dominiert.
Doch Sam Byford schreibt auch, dass der Unterschied zu OLED nicht wirklich zu sehen war, er fand OLED sogar besser. Das „Leuchten“ rund um die Pixel ist mit der neuen Technologie noch zu sehen, es gibt nicht die Schwarzwerte von OLED.
Und da stellt sich doch die Frage nach dem „Warum?“. Wenn es ein OLED-Panel von 2023 gibt, welches mittlerweile weiterentwickelt wurde und ebenfalls 4.000 Nits erreichen kann, was man bei LG ebenfalls anstrebt, warum der Schritt?
Sony schweigt zu weiteren Details
Das wissen wir noch nicht, für den Moment bleibt es bei einer Tech-Demo für die „General RGB LED Backlight Technology“ von Sony. Es ist unklar, ob wir irgendwann TVs damit sehen. Und ob diese dann wirklich besser als der Stand von OLED sind.
Mich wundert ehrlich gesagt, dass sich Sony letztes Jahr von OLED bei den Top-Modellen distanzierte, nachdem man im Jahr davor sogar den besten TV auf dem Markt (so viele Medien) gebracht hat. Sony wird sich aber schon etwas gedacht haben, sonst hätte man das ganze Geld nicht in die Entwicklung stecken müssen.
-->
Warum? Weil die Produktion wahrscheinlich am Ende dennoch günstiger ist, als bei OLED. Plus: Es sind größere Größen als bei OLED möglich. Angeblich jedenfalls. Denn Mini LED jenseits von 98 Zoll hat außer tcl und Hisense ja auch noch keiner rausgebracht. Auch dürfte der WAF bei solchen Größen recht gering sein :-)
Ein Grund der mir in den Kopf kommen würde wäre, dass man nicht die OLED Displays von LG einkaufen muss sondern unabhängiger werden könnte (weiß aber nicht ob bzw von wem die Displays eingekauft werden)
bessere Farben als Mini LED und heller als OLED? wäre das eine so großartige Leistung oder ist hier ein Dreher im Text?
Für mich persönlich haben Sony TVs seit jeher das beste, weil natürlichste Bild. Ich vermute, dass dies auch aus der jahrzehntelangen Studio-Erfahrung von Sony resultiert. Mir kommt jedenfalls nichts anderes ins Haus.
Die Panasonic Fernseher haben ebenfalls eine sehr gute natürliche Darstellung. Kosten halt auch ein paar Euro mehr und gehen daher im LG/Samsung Angebotsdschungel unter.