YouTube TV: Update für Inhalte, Navigation, Analytics angekündigt


YouTube hat für das zweite Quartal 2025 mehrere Neuerungen in seiner TV-App für Smart-TVs und Spielkonsolen angekündigt.
Zu den Änderungen gehören neue Inhaltsbereiche, die den Nutzern einen schnelleren Zugriff auf zuvor gesuchte oder konsumierte Inhalte ermöglichen. Dazu gehören ein „Continue your search“-Regal mit den letzten drei Suchanfragen, ein Musikbereich mit zuvor gehörten Titeln und ein Bereich mit alternativen Songversionen wie Live-Auftritten oder Remixen. Abonnenten von Primetime Channels erhalten zusätzlich einen eigenen Bereich mit den Inhalten der zuletzt konsumierten Kanäle.
Auch die Navigation innerhalb der App wird überarbeitet. Ein neuer Podcast-Tab ermöglicht den schnellen Zugriff auf bereits gehörte Inhalte direkt aus der Bibliothek. Kurze Inhalte („Shorts“) werden nun endlich klarer von längeren Videos getrennt, was für eine übersichtlichere Darstellung in der Rubrik „Watch Next“ und in der Abo-Übersicht sorgen soll. Darüber hinaus wird die Möglichkeit, Inhalte endlos zu wiederholen, erweitert: Nicht nur Playlists, sondern auch einzelne Videos können dann wiederholt abgespielt werden.
Optimierte Vorschau und neue Analysefunktionen
Die Vorschaufunktion wurde auf weitere Bereiche ausgeweitet. Nutzer können zukünftig auch auf Kanal-, Abo- und Themenseiten Previews sehen, ohne ein Video starten zu müssen. Zudem wurde der Rollout der sogenannten „Immersive Channel Previews“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um großflächige Vorschaubilder im Hintergrund der Kanalseite, die eine schnellere und optisch auffälligere Vorschau ermöglichen sollen.
Für YouTube Creator gibt es ein neues Feature in den Studio Analytics: Eine sogenannte „Device Type“-Karte zeigt die verbrauchte Wiedergabezeit differenziert nach Gerätetypen – also Smartphones, Computer, Fernseher und Tablets. Dies soll den Creatorn helfen, das Nutzungsverhalten ihrer Zuschauer besser zu verstehen.

Dann ist ja schon eine Nervigkeit abgeschafft.
Ich würde mich auch über eine bessere Performance im Browser freuen – mit einem mittelstarken Chromebook dauert es mir mittlerweile oft etwas zu lange, bis das Video da ist – oder ich sehe erst das Videorechteck, dann kommt der Ton, dann baut sich der Kram drum herum auf, dann ist auch schon das Bild geladen und wenn ich dann noch „F“ für Vollbild drücke, dauert das noch mal kurz.
Und ob man wohl den Vollbild-Button nicht so nah an der unsichtbaren Zeitleiste platzieren könnte, dass man bei jedem dritten Vollbild-Klick versehentlich ans Ende vom Video springt…
Ich wäre schon froh wenn sie die dämliche Profilabfrage beim starten auf diversen TVs und/oder Fire Sticks/Cubes wieder abschalten.
Wir haben ein Profil eingerichtet das soll starten wenn ich die App öffne, mehr brauchen wir nicht und wenn es doch so sein sollte, den Profil Switch gab es schon immer oben schön versteckt über das „Userbild“.
Diese nach und nach „immer ein klick mehr machen“ Mentalität bei google nervt langsam. Bei Android nun „Modi“ anstatt direkt DND/sleep Modus und nun gehts bei youtube auch weiter.
Also die Funktion die ich in der Tv App von YouTube vermisse ist schlicht und ergreifend das Bild zu minimieren und nebenbei was zu suchen ohne das das Video Stoppt.
.
Also falls es die Funktion geben sollte, Schande über mein Haupt und bin für jegliche Tipps empfänglich. Aber das habe ich bei mir nicht gefunden. Der TV ist knapp 1 Jahr und ist ein Samsung q Modell, also nicht alt.
Einfach parallel am Handy suchen. Ich mach das nie über den tv und streame nur vom Handy. Dann Kannst bequem suchen.